Waldthurn
20.11.2018 - 08:20 Uhr

Süffige Weine und leckere Schmankerl

Die Kolpingsfamilie lädt unter dem Motto "Kolping goes Lottner" zu einem gemütlichen Weinabend in die „Lottner-Stube“ ein. Das kleine Lokal ist schnell voll besetzt.

Die Damen des "Gänsbürgerladens" treffen sich beim Weinabend der Kolpingsfamilie in geselliger Runde. Bild: fla
Die Damen des "Gänsbürgerladens" treffen sich beim Weinabend der Kolpingsfamilie in geselliger Runde.

Viele potentielle Gäste glaubten allerdings ein Déjà-vu zu erleben, als sie kurz nach 19.00 Uhr in der Türe standen und keinen Platz mehr bekamen – denn als aufgesperrt wurde, waren in Null-Komma-nichts alle Plätze in dem kleinen Lokal besetzt. Bereits vor Öffnung des Lokals standen viele erwartungsvolle Besucher vor der Eingangstür in einer Schlange an. Manche hatten, in Erinnerung an die letzte Veranstaltung, eine Person auserkoren, die für eine ganze Gruppe einen Tisch reservieren durfte.

Die Kolpingsfamilie punktete an diesem Abend mit einem kleinen „Wohlfühlpaket“ – die Tische waren dem Anlass entsprechend dekoriert, die ausgesuchten Weine aus dem Hause Bacchus deckten viele Geschmäcker ab, Musik kam in angenehmer Lautstärke aus den Boxen. Das Küchenteam, Lisa Völkl, Nina Bergmann, Andrea Weig und Alexander Pflaum, zauberte kleine und größere Köstlichkeiten, wie beispielsweise einen buntgemischten Käse- und Salamiteller, und kümmerte sich damit auch um das leibliche Wohl der Gäste. Auch die Bedienungen waren auf Zack, so dass keiner lange auf seine Bestellung warten musste. Die Gäste waren sich einig, dass die Kolpingsfamilie gerne öfter solche Veranstaltungen anbieten könnte – "In Waldthurn gibt es ja eigentlich schon fast nichts mehr, wo man hingehen kann", merkten einige Besucher an. Diesen Wunsch erfüllt die Kolpingsfamilie gerne und zwar mit einem Karaoke-Abend am Freitag, 23.November!

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.