"Landkultur Waldthurn" hat am Donnerstag Station in Lennesrieth gemacht. Die Bühne und der Zuschauerraum war an diesem herrlichen Abend der Dorfplatz. Rund um die 30 Jahre alte große Dorflinde scharten sich die Waldthurner Trachtenkapelle und fast 200 Zuhörer. Koordinator Hans-Peter Reil stellte "Landkultur Waldthurn" kurz vor, bevor die Trachtenkapelle unter der Leitung von Kornelia Kraus unterhaltsame und meist böhmische Freiluftmusik präsentierte.
„Grüß Gott ihr Freunde“ eröffnete das Ensemble und es hallte bei Traumwetter durch die von den Lennesriethern selbsternannte „Perle der Oberpfalz“. Posaunist und Moderator Reil hatte durch seine oft spontanen, eigenwilligen und schauspielerischen Einlagen die Lacher auf seiner Seite. Gesanglich griffen immer wieder Josef Pflaum senior, Hans-Peter Reil und auch Kornelia Kraus in das musikalische Geschehen ein. Beim „Ein halbes Jahrhundert“ stellte die Leiterin der Kapelle humorvoll fest, dass man bei ihrem Posaunisten und Moderator schon merke, dass er vom Alter her weit drüber sei.
„Ich tanze gerne mit Dir“, „Egerländer Traum“ oder auch bei „Schau hinauf zum Himmelszelt“ und der „1000-Sterne-Walzer“ hallten durch dörfliche Idyll. Ob jung oder alt, alle Besucher klatschten nach den Klängen der Trachtenkapelle, vor allem beim vom Jüngsten, Konstantin Stahl aus Albersrieth, komponierten „Waldthurner Kirwamarsch“. Schließlich durfte an diesem Abend die Zugabe nicht fehlen. In Erinnerung an den kürzlich verstorbenen ehemaligen Kapellmeister Josef Müllner, der Siffert`n Sepp, spielte die Trachtenkapelle den Waldthurner Jubiläumsmarsch.
"Landkultur" holt am Freitag, 23. August, um 19.30 Uhr das im Mai wegen schlechten Wetters abgesagte Konzert der Stadtkapelle Pleystein in der Dorfmitte von Oberbernrieth nach.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.