Waldthurn
04.10.2024 - 10:25 Uhr

Trauer um früheren Schuhmacher Rudolf Zellner

Rudolf Zellner aus Waldthurn war noch ein Schuhmacher vom alten Schlag. Jetzt ist er im Alter von 86 Jahren verstorben.

Der Waldthurner Schuhmacher Rudolf Zellner wurde 86 Jahre alt. Symbolbild: Julian Stratenschulte
Der Waldthurner Schuhmacher Rudolf Zellner wurde 86 Jahre alt.

Rudolf Zellner aus Waldthurn ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Mit ihm geht eine 200-jährige Schuhmachertradition zu Ende. „Zellner hat geholfen, dass die Menschen in und um Waldthurn den Weg hier auf Erden gut begehen können“, sagte Pfarrer Norbert Götz bei der Begräbnismesse in der Pfarrkirche St. Sebastian. Der Verstorbene selbst habe sich nun auf dem Weg in die ewige Heimat gemacht. Rudolf Zellner war noch ein Schuhmacher vom alten Schlag. Vor zwölf Jahren hat der Verstorbene seine Schusterei aber endgültig geschlossen.

Der Geistliche blickte auf den Lebensweg des am 21. September Verstorbenen zurück. Zellner war im Mai 1938 geboren, damals herrschte Krieg, er wuchs zunächst ohne Vater auf, da dieser in Kriegsgefangenschaft war und erst 1949 heimgekehrt war. Zur Schule ging er in Waldthurn, erlernte wie sein Vater das Schuhmacherhandwerk. Nach der Hauptschule absolvierte Zellner im elterlichen Betrieb seine Schusterlehre und übernahm diesen. Zellner führte die Tradition bereits in fünfter Generation weiter.

Im September 1967 heiratete er seine Frau Anna, mit der er zwei Söhne hätte. Auch ein Enkelkind kam später dazu. 1969 renovierte Zellner sein Haus, war viele Jahre bei "Mister Minit" bei Hertie in Weiden tätig und später als Schuhmacher bei der Bundeswehr. Viele Jahre hat er nebenbei auch noch die Schule vieler Waldthurner repariert. Er liebte die Waldarbeit und das Geigenspielen war seine Leidenschaft, manchmal hat er zu Weihnachten sogar den Kirchenchor verstärkt. Vor zwei Jahren wurde der sympathische und ruhige Mann krank und schließlich ist er auf der Palliativstation verstorben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.