Wer hätte sich vor Jahren vorstellen können, dass tschechische Erzieherinnen auf ihrer Fachexkursion eine Kindertagesstätte auf der anderen Seite der Staatsgrenze aussuchen. Dank des Projekts "Bayrisch-tschechischer Erzieher/-innenaustausch" hat das "Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem" eine Fahrt im vorschulischen Bereich zur Waldthurner Kindertagesstätte St. Josef mit Hilfe der Erzieherin und Tandem-Beauftragten der Waldthurner Kita, Martina Lorenz initiiert.
Sechs tschechische Erzieherinnen aus der Region Pilsen bis Prag besuchten zusammen mit dem Waldthurner Tschechisch-Dolmetscher Alfons Reger die Bildungseinrichtung. Reger kommt vierzehntägig in die Kita und vermittelt den Kindern auf spielerische Art und Weise die tschechische Sprache.
Das deutsche und tschechische Fachpersonal besichtigte die Räumlichkeiten sowie auch den Außenbereich. Im Anschluss stand eine Hospitation einer Aktivität bei den Vorschulkindern an - tschechische Sprachanimation mit Sprachmittler Reger war der nächste Programmpunkt.
Bei einer abschließenden Diskussionsrunde stand Erzieherin Martina Lorenz für die Teilnehmerinnen Rede und Antwort. "Unser Ziel bei diesem Treffen war es, den tschechischen Erzieherinnen die Möglichkeiten zu geben, in den Alltag der Waldthurner Kindertagesstätte hineinzuschnuppern und auch die Einrichtung kennenzulernen", so Lorenz.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.