„Heute wollen wir eine Spenden-Rekordsumme überreichen“, freute sich Raiffeisenbank-Geschäftsstellenleiter Michael Haubner. Bürgermeister Josef Beimler, Pfarrer Norbert Götz, Regionalmarktleiter Christian Seidl (Neustadt/WN), Ehrenbürger Georg Schmidbauer, Schulrektorin Carina Hartwig, Kita-Leiterin Sonja Kick und eine Vielzahl an Vertretern von Vereinen und Institutionen waren in die Raiffeisen-Filiale, die nach der Fusion nun zur Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG gehört, gekommen. Erstmals wurden 10.400 Euro übergeben.
Das Geld stamme aus dem Ansparguthaben des Gewinnspartopfes. „Wir bleiben mit der Filiale in Waldthurn und den Mitarbeitern die Bank vor Ort“, sagte Haubner. „Wir waren hier und sind hier, auch der Raiffeisenmarkt in Albersrieth bleibt“. Das ausgeschüttete Geld sei in der Marktgemeinde Waldthurn sehr gut angelegt, sagte Bürgermeister Beimler. Folgende Vereine und Institutionen wurden bedacht: Die Feuerwehren Bernrieth, Lennesrieth, Waldthurn und Spielberg. FSV Waldthurn, FSV Waldthurn – Jugend, Chor tonArt, Gesang- und Orchesterverein, Kapellenverein St. Michael Albersrieth, Kath. Frauenbund, KLJB, Kolpingfamilie, OWV, Schützenvereine Lennesrieth, Spielberg und Waldthurn, die Siedlergemeinschaft, der Tennisclub, die Trachtenkapelle, die Vereinsgemeinschaft, Wallfahrtskirche Fahrenberg, Pfarr- und Gemeindebücherei, die Pfarrkirche, die Jakobuskirche Lennesrieth, die Kapelle St. Wendelin Spielberg, Kita, Kinderkrippe, Grundschule, die Krabbelgruppe „Kleinen Strolche“, Eltern-Kind-Turnen, Mittagsbetreuung der Grundschule, Heimatkundlicher Arbeitskreis, Marktblatt und Seilzieher der Fahrenbergauswahl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.