Waldthurn
07.07.2024 - 10:00 Uhr

Waldthurner Bürgerfest kann kommen

Am 14. Juli findet das Bürgerfest auf dem Marktplatz, laut Bürgermeister Josef Beimler dem Wohnzimmer Waldthurns, statt. Viele Vereine arbeiten an diesem Tag zusammen und tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei. Bild: fla/exb
Am 14. Juli findet das Bürgerfest auf dem Marktplatz, laut Bürgermeister Josef Beimler dem Wohnzimmer Waldthurns, statt. Viele Vereine arbeiten an diesem Tag zusammen und tragen zum Gelingen der Veranstaltung bei.

Vertreter der Waldthurner Vereine besprachen in einer Sitzung im „Malerstüberl“ die letzten Details für das Bürgerfest. Auch das Ferienprogramm war ein Punkt der Tagesordnung. Für das Bürgerfest am 14. Juli mussten noch die Preise für Getränke und Speisen festgelegt werden. Die Bierpreise liegen heuer bei 3,30 Euro; Limo/Wasser/Spezi kosten 2,80 Euro. Für Grillfleisch werden 4,50 Euro verlangt und eine Bratwurstsemmel kostet 3,50 Euro. Die weiteren Preise legen die jeweiligen Vereine selbständig fest. Die Trachtenkapelle Waldthurn unterhält die Besucher tagsüber, am Abend übernimmt dann der „Zoigl-Express“. Für die Fußball-Fans, die trotz allem das EM-Endspiel anschauen möchten, wird eine Leinwand in der Rosengasse aufgebaut, informierte Josef Beimler, Bürgermeister und Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft (VG).

Das Kinderferienprogramm wird wie in den vergangenen Jahren durchgeführt. Viele Vereine beteiligen sich und bieten verschiedene Aktionen und Unternehmungen an. Der Heimatkundliche Arbeitskreis und die Freie Wähler Gemeinschaft sind allerdings in diesem Sommer nicht mit dabei. Sobald der Flyer fertiggestellt ist, wird er in der Kindertagesstätte und der Schule verteilt. Beim Punkt „Wünsche und Anträge“ regte Ludwig Eger (Siedlergemeinschaft) an, einen weiteren Pavillon für die Vereinsgemeinschaft anzuschaffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.