Waldthurn
21.06.2024 - 11:53 Uhr

Waldthurner Bürgermeister fährt zum 70. Geburtstag mit dem Oldtimer vor

Kindergartenkinder, Vereine, Bürgermeister und selbst der Regierungspräsident der Oberpfalz rücken an, um Bürgermeister Josef Beimler hochleben zu lassen. Dieser geht nach eigener Aussage mit Zuversicht in seine letzten beiden Amtsjahre.

„Servus Sepp“, heißt es schlicht bei vielen Waldthurner Bürgern, wenn Bürgermeister Josef Beimler – der Gursn Sepp aus Woppenrieth – mit heruntergedrehter Fensterscheibe im Auto durch die Marktgemeinde rollt. Am Mittwoch feierte er, ausgestattet mit einer riesigen Portion Zuversicht, seinen 70. Geburtstag. „Nach überstandener Krankheit gehe ich die letzten beiden Bürgermeisterjahre voller Elan an“, sagte Beimler voller Zuversicht.

Der Gratulationsreigen begann schon am frühen Morgen, als Dieter Malzer den Jubilar mit seinem 94 Jahre alten Ford A abholte und zu seinem zweiten Zuhause, dem Rathaus, fuhr. Dort marschierten Kinder der Kindertagesstätte St. Josef und der Wolfgang-Caspar-Printz Grundschule auf und überraschten mit Liedern und Gedichten. Auch Miro Rauch, Bürgermeister der Partnerstadt Hostau, Martin Zehent, Chef der Vohenstraußer Polizei, die Marktverwaltung mit Karl-Heinz Schmidt und der Regierungspräsident von Oberfranken, Florian Luderschmid, gratulierten.

Auch an seinem Jubeltag nahm Beimler sein Amt ernst und gratulierte persönlich vier Mitbürgerinnen, Anna Pühler (Grubmühle), Monika Kuhn, Bianca Rupprecht und Lydia Maier, die an diesem Tag ebenfalls Geburtstag feierten. Nur fuhr er diesmal samt Chauffeur im Oldtimer vor.

Seit 22 Jahren steht der CSU-Mann am „Dirigentenpult“ der Marktgemeinde, ihm stehen Roman Bauer (Freie Wähler) und Hans-Peter Reil (SPD) kooperativ zur Seite. „Sepp, du bist ein Brückenbauer, Tag und Nacht für deine Gemeinde unterwegs, ein 24/7-Bürgermeister, und du verstehst es, Leute zu fesseln“, sagte Bauer bei der abendlichen Feier am Gursnhof.

Im großen Stodl spielte die Trachtenkapelle Waldthurn auf. Mit dabei waren Vertreter von 40 Vereinen sowie Behörden, Pfarrer Norbert Götz, Markträte, Landrat Andreas Meier und die Western Horse Friends aus Floß mit ihren Cowboyhüten. Die Grenadiere der historischen "Hochfuerstlichen Lobkowitzischen Grenadiergarde der gefuersteten Grafschaft Sternstein" schossen die Feierlichkeiten an.

Auch der Chef des Amtes für Ländliche Entwicklung, Kurt Hillinger, und Ministerialdirektorin Brigitta Brunner waren angereist sowie Freunde bis aus London. Neben den Bürgermeistern der Fahrenbergregion kam auch der Regierungspräsident der Oberpfalz, Walter Jonas. Er hielt eine launige Rede und zeichnete Beimler mit dem „Kleinen Regensburger Engel“ aus.

Selbstverständlich gratulierten auch Ehefrau Hilde, die es nach den Worten Beimlers nicht immer leicht mit ihm habe, sowie seine Kinder Franz-Josef, Bernhard und Anna mit Partnern. Den Ausschank übernahm die Spielberger Wehr für ihren Ehrenvorsitzenden. Die Familie samt neun Enkelkindern war den ganzen Abend unterwegs und versorgte die Gäste mit Getränken.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.