Der „Siffert Sepp“ wie man Josef Müllner in der Region um den Fahrenberg nannte, wurde im Januar 2020 zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Waldthurn ernannt. Das Herz, das das mit Musik angereicherte Blut durch seine Adern pumpte, schlägt seit Freitag nicht mehr. Die beiden Töchter Jutta und Lisa und deren Familien waren der Anker und das Wichtigste im Leben des „Musikers mit Herz“, der 84 Jahre alt wurde.
Neben seinem Beruf als Maurer und seiner Familie hat er sich in jeder freien Minute der Musik gewidmete. Er leitete fast eine Generation lang verschiedenste Chöre und war 21 Jahre Dirigent der Trachtenkapelle Müllner. Müllner war Träger der Zelter-Plakette für den Gesang -und Orchesterverein, erhielt vom Landkreis 2011 den Kulturpreis und auch den Bayerischen Landespreis.
„Er wird uns fehlen“, sagte Bürgermeister Josef Beimler. Der "Siffert Sepp" habe zum täglichen Erscheinungsbild im Marktzentrum gehört. Mit seiner unendlichen Erfahrung sei er gewissermaßen ein „Bürgerberater“ gewesen. Dieser Mann habe in Waldthurn rund um die Kirche und dem Marktplatz alles im Blick gehabt.
„Wenn das Ehrenamt ein Gesicht hätte, würde in Waldthurn der ‚Siffert Sepp‘ herausschauen“, hatte der Bürgermeister bei Müllners Ernennung zum Ehrenbürger vor vier Jahren gesagt. Zeit seines Lebens hatte Müllner sich der Arbeit, Familie und der geliebten Musik gewidmet. Trotz mancher gesundheitlichen Einschränkungen war er immer vielseitig interessiert, hatte einen positiven Wissensdurst und war beliebt wie selten einer in der Region.
Die höchste marktgemeindliche Auszeichnung gehe laut Beimler an Persönlichkeiten, die in enger Verbindung zur Gemeinde stehen, sich durch besondere Leistungen für die Allgemeinheit hervorgetan und das Ansehen des Marktes gemehrt haben. All diese Voraussetzungen vereinten sich in Josef Müllner. Er war ein echtes Waldthurner Urgestein, hat in Waldthurn ein Riesenstück Kultur aufgezogen und gelebt.
Sterberosenkranz ist am heutigen Montag, 15. Juli, um 19 Uhr in der Waldthurner Pfarrkirche. Am Dienstag, 16. Juli, ist um 19 Uhr Aussegnung, anschließend Sterberosenkranz in der Pfarrkirche. Die Begräbnismesse folgt am Mittwoch, 17. Juli, um 16 Uhr in der Waldthurner Pfarrkirche, anschließende ist Beerdigung am Friedhof in Waldthurn.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.