Waldthurn
17.04.2024 - 13:42 Uhr

Waldthurner Schützen setzen auf bewährtes Team

Stellvertretender Bürgermeister Roman Bauer (7.v.li) gratuliert Schützenmeister Roland Fichtl (rechts) und seinem Team zur Wiederwahl. Bild: fla
Stellvertretender Bürgermeister Roman Bauer (7.v.li) gratuliert Schützenmeister Roland Fichtl (rechts) und seinem Team zur Wiederwahl.

Zur Generalversammlung der Waldthurner Schützen begrüßte Schützenmeister Roland Fichtl neben den Mitgliedern auch zweiten Bürgermeister Roman Bauer im Schützenhaus. Neben den Neuwahlen stand eine Beitragserhöhung auf der Tagesordnung.

Zunächst gedachte man des im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenschützenmeisters Albert Karl. Anschließend blickte Fichtl auf das abgelaufene Vereinsjahr zurück. Stolz schaue der Verein auf den Nachwuchs, betonte der Schützenmeister. Fichtl dankte allen Mitgliedern und der Vorstandschaft für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Sportleiter Manuel Arnold ließ die sportlichen Ereignisse Revue passieren. In den verschiedenen Klassen seinen große Erfolge erzielt worden. Man freue sich auch über die Qualifizierung für die Bayerische und die Deutsche Meisterschaft. In der Luftgewehr-Bezirksliga belegt die Mannschaft Waldthurn 1 den zweiten Platz, Waldthurn 2 hat es in der Gauoberliga auf Rang 1 geschafft. Bei den Luftpistolen-Schützen schwächelt die Mannschaft und liegt auf dem sechsten Platz. Die Schüler kämpfen um Platz 1.

Jugendsportleiter Sebastian Holfelner berichtete über gesellige Ereignisse, wie einen Spieleabend, einen Ausflug zum Oktoberfest, ein Gaudischießen, den Shooty-Cup und natürlich das Ferienprogramm.

Die Kassenberichte von Claudia Albrecht (Verein) und Hubert Pühler (Schützenhaus) sind zufriedenstellend. Kassenprüfer Wolfgang Bergmann und Michaela Pühler bescheinigten eine gewissenhafte Kassenführung, berichtete Roman Bauer, der beide Prüfer vertrat.

Das Ergebnis der Neuwahlen: Roland Fichtl wurde einstimmig in seinem Amt als 1. Schützenmeister bestätigt, Stellvertreter bleibt Hubert Pühler. Kasse: Claudia Albrecht, Schriftführerin: Leonie Müller. Beisitzer: Siegfried Stöcker, Siegfried Beimler, Theresa Frischholz, Jonas Pühler, Richard Arnold, Jürgen Götz, Maximilian Wallmeyer, Sabrina Kleber, Sebastian Holfelner, Thomas Zellner und Markus Pühler. Kassenprüfer bleiben Michaela Pühler und Wolfgang Bergmann.

Aufgrund gestiegener Kosten werden die Mitgliedsbeiträge erhöht. Für die Schützenklasse wird der Mitgliedsbeitrag auf 30 Euro angehoben. Der Beitrag in der Juniorenklasse beträgt künftig 22 Euro. Im Schüler-/Jugendbereich zahlt man künftig jeweils 20 Euro. Für „sonstige“ Mitglieder (zum Beispiel Zweitmitglieder) bleibt der Beitrag mit 14 Euro unverändert. Einstimmig beschlossen die Mitglieder die Erhöhungen.

Abschließend erinnerte Hubert Pühler an den Preisschafkopf, der am 26. April im Schützenhaus stattfindet und forderte die Mitglieder auf, Preise zu sammeln.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.