Ein rauschendes Schulfest – ein Europaschulfest – hat die Wolfgang-Caspar-Printz-Grundschule gefeiert. Dabei hat die gesamte Schulfamilie auf viele Details geachtet. Junge Damen mit spanischen Flamencokleidern waren unter den Schülerinnen, manche Kinder trugen Baskenmützen und französische Kappen und in die Gesichter waren tschechische oder deutsche Flaggen gezeichnet. Wegen einsetzenden Regens wurde das Fest kurzerhand nach innen in die Aula, Gänge und Schulräume verlegt.
Sehr viele Gäste waren zum Fest gekommen. Bürgermeister Josef Beimler, Kitaleiterin Sonja Kick mit Stellvertreterin Martina Lorenz und auch Schulrätin Margit Walter wollten das Europafestival der vier Länder, Spanien, Frankreich, Deutschland und Tschechien miterleben. Das Fest begann mit der Europahymne und zur Kindereuropahymne mit Josepha Bodensteiner aus Albersrieth am E-Piano schnipsten die Besucher fleißig mit. „Ein großes, fröhliches, lustiges, herrliches, prächtiges und rauschendes Fest ist das Ziel“, sagte Rektorin Carina Hartwig zum Auftakt.
Die Mädchen und Buben der vierten Klasse stellten die Klassenzimmer vor, in denen die Länder zu sehen waren. Mit viel Fantasie hatten sie die Räume mit den Nationalfarben und auch Eigenheiten, wie beispielsweise dem tschechischen Maulwurf „Krtek“, ausgestattet. Der Elternbeirat bot passend dazu Getränke wie alkoholfreien Kindersangria oder kleine Croissants, tschechisches Hefegebäck und Leberkässemmeln an. Zudem gab es einen Bobbycar-Parcours im Schulhausgang und weitere Spielstationen.
Schließlich meinte es das Wetter doch noch gut mit den Schülern und sie konnten am Sportplatz "Erbsenschlagen", "Schwammwassertransport" und Fußball spielen. An diesem Tag zeigten die 78 Schüler mit ihren Lehrkräften, dass echte Europäer an der Waldthurner Grundschule heranwachsen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.