Waldthurn
27.12.2021 - 09:57 Uhr

Weihnachten in der Kirche und zeitgleich am heimischen Christbaum

Die Landjugend mit (hinten von links) Simon Griesbach, Vorsitzenden Julian Steiner und Johannes Pleyer sowie Tontechniker Josef Pflaum junior (vorne) bei der Vorbereitung zur Livestream-Übertragung Bild: fvo
Die Landjugend mit (hinten von links) Simon Griesbach, Vorsitzenden Julian Steiner und Johannes Pleyer sowie Tontechniker Josef Pflaum junior (vorne) bei der Vorbereitung zur Livestream-Übertragung

Pfarrer Norbert Götz eröffnet den Heiligen Tag schon um 6 Uhr mit einer stimmungsvollen adventlichen Rorate, in der die Gruppe Triangel sang. Um 16 Uhr trafen sich viele junge Christen zur Kinderchristmette die Simon Griesbach, Johannes Pleyer und Julian Steiner von der KLJB-Waldthurn mit Unterstützung in Sachen Ton von Josef Pflaum jun. live übertrugen.

In der Christmette um 18 Uhr sang Anna Wittmann mit Sandro Reil an der Orgel, um 22 Uhr zelebrierte Götz die Nachtchristmette, in der eine Abordnung von amicanti (Hannah Reil, Franziska Sier, Sophia Mäckl, Monika Stahl, Annika Pankotsch und Manuela Grünauer) sowie Hans-Peter Reil und Florian Stahl für den EGsang sorgten. Sandro Reil sowie Florian Eckl spielten an der Orgel – die Landjugend schickte die Christmette per Live-Stream in die Welt hinaus.

Am ersten Weihnachtsfeiertag um 8 Uhr umrahmten Bernhard Unger und Georg Kleber, und um 10 Uhr die Hulzstousboum die Messe musikalisch. Am Steffelstag und Tag der Familie sang TriAngel (Andrea Götz, Doris Völkl und Steffi Daubenmerkl) mit Orgelbegleitung von Tom Zielbauer um 9 Uhr in St. Jakobus in Lennesrieth und um 10.30 Uhr setzten Johannes Pflaum, Anja Riedl und Monika Stahl in der Pfarrkirche bei einer weiteren live übertragenen Messe den gesanglichen Schlusspunkt.

Am Dienstag, 28. Dezember ist um 15 Uhr in der Pfarrkirche Kindersegnung. Der Jahresabschluss an Silvester um 17 Uhr wird per Livestream übertragen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.