Sie wollten eine weitere, schwierige Etappe des Goldsteig Premium Wanderweges in Angriff nehmen. In aller Früh musste der anstrengende Aufstieg zum Großen Rachel (1453 m) bewältigt werden. Vom zweithöchsten Berg des Bayerischen Waldes ging es an der Südostseite des Gipfels hinab zur Rachelkapelle und dem tiefer liegenden Rachelsee. Weiter führte der Weg zur Felsenkanzel, einem Aussichtsfelsen an einer kleinen Waldwiese. Über schmale, langgezogene Pfade, immer dem Bergrücken folgend, durch großflächige Bergmischwälder ging der Weg weiter zum urwaldähnlichen Gebiet am Teufelsloch.
Zum Schluss des ersten Tages folgte der lang gezogene Anstieg über die sogenannte Himmelsleiter, eine felsige Treppe, zum Lusengipfel, einem der beeindruckendsten Aussichtspunkte im Nationalpark Bayerischer Wald. Der steile Anstieg dorthin war am Ende des anstrengenden Tages nochmals eine große Herausforderung, welche alle bravourös meisterten. Der weitläufige und herrliche Ausblick entschädigte für die zurückliegenden Strapazen. Nach dem Abstieg nach Waldhäuser war das erste Etappenziel erreicht.
Am zweiten Tag konnte mit viel Muße und Ruhe der Abstieg nach Mauth in Angriff genommen werden. Diese leichte Tour führte zum Forsthaus am Tummelplatz über die Steinbachklause, entlang des Steinbaches durch wunderschöne Wald- und Wiesenwege zum Wanderparkplatz beim Badesee in Maut.Andreas Troidl und Roman Bauer steuerten die Begleitfahrzeuge.
Zwei Tage vom Rachel bis nach Mauth
von Franz VölklProfil
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.