Eine Regenfront in der Nacht und eine Unterwetterwarnung für die nördliche Oberpfalz ließen in manchen Pfarrgemeinden die feierliche Fronleichnamsprozession „ins Wasser fallen“. Am frühen Morgen entschieden sich die Eschenbacher, die vier Festaltäre entlang des üblichen Prozessionsweges erst gar nicht aufzustellen. Die kirchlichen Vereine verzichteten deshalb auch auf die Blumenteppiche vor den Volksaltären. Vergeblich waren die Vorbereitungen der Altstadt-Anlieger, die ihre Häuserfassaden in froher Erwartung mit frischem Birkengrün schmückten. Nichts Gutes verhieß auch die Wettervorhersage für den Vormittag. So machte Dekan und Stadtpfarrer Thomas Jeschner aus der Not eine Tugend. Die „Prozession“ mit Himmel und liturgischem Dienst fand in St. Laurentius statt. Der Volksaltar der Pfarrkirche wurde viermal zum Fronleichnamsaltar. Musikalisch gestaltet von der Stadtkapelle und dem Chor der Pfarrgemeinde gehörten die Kommunionkinder mit ihren bunten Blumensträußchen zu den Farbtupfern des Festes. Auf die Schnelle schaffte es die Katholische Jugend, vor dem Volksaltar noch einen kleinen Blumenteppich zu verlegen.
20.06.2019 - 17:05 Uhr
Wegen schlechter Wetterprognosen: Fronleichnamsprozession in Kirche verlegt
von Robert Dotzauer
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.