Weickenricht bei Freihung
17.03.2020 - 10:50 Uhr

Beim Kapellenbauverein Weickenricht endet eine Ära

Der Kapellenbauverein Weickenricht setzt auf Kontinuität. Die Mitglieder bestätigen den Vorstand mit Vorsitzendem Manfred Siegert an der Spitze im Amt. Jedoch mit einer Ausnahme, denn ein langgedienter Funktionär ist nicht mehr angetreten.

Der neue Vorstand des Kapellenbauvereins Weickenricht (sitzend, von links): Vorsitzender Manfred Siegert, Beirätin Klara Großer und stellvertretender Vorsitzender Alfons Merkl jun.; stehend (von links): Schriftführer Dieter Graf, Beirat Konrad Müller, Kassier Gerhard Lehner, Kassenprüfer Daniel Ebensberger und Zweiter Bürgermeister Helmut Klier; Bild: ö
Der neue Vorstand des Kapellenbauvereins Weickenricht (sitzend, von links): Vorsitzender Manfred Siegert, Beirätin Klara Großer und stellvertretender Vorsitzender Alfons Merkl jun.; stehend (von links): Schriftführer Dieter Graf, Beirat Konrad Müller, Kassier Gerhard Lehner, Kassenprüfer Daniel Ebensberger und Zweiter Bürgermeister Helmut Klier;
Nach 22 Jahren an vorderster Vereinsfront gibt Ehrenmitglied Alfons Merkl sen. seinen Rückzug bekannt. Bild: ö
Nach 22 Jahren an vorderster Vereinsfront gibt Ehrenmitglied Alfons Merkl sen. seinen Rückzug bekannt.

Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung in der Schützenstube kandidierte der stellvertretende Vorsitzende Alfons Merkl aus Altersgründen nicht mehr und schied aus dem Gremium aus. Sein Nachfolger heißt ebenfalls Alfons Merkl, der Vizeposten geht an den Sohn.

Vorsitzender Manfred Siegert konnte zu der Sitzung fast ein Viertel der Mitglieder begrüßen. In seinem Rechenschaftsbericht ging er besonders auf das Patrozinium der Kapelle ein, das nach den Worten von Landrat Richard Reisinger einen festen Platz im Reigen der Bergfeste des Landkreises habe. Wegen des nicht gerade freundlichen Wetters sei die Besucherzahl überschaubar gewesen. Siegerts Dank galt all seinen Mitstreitern im Vorstand für die aktive und harmonische Zusammenarbeit, aber auch allen weiteren Helfern.

Besonders hob Siegert seinen Stellvertreter Alfons Merkl sen. hervor, der ihm immer mit Rat und Tat und besonders mit guten Ideen zur Seite gestanden habe. Den Dank gab dieser an Siegert zurück, denn er habe als Stellvertreter wenig zu tun gehabt, da "der Erste“ so aktiv gewesen sei. „Und wenn ihm koina g’holfa hot, naou hot as selwa g’macht“, sagte er. Mit deutlichem Wehmut in der Stimme kündigte Merkl seinen Verzicht auf eine weitere Kandidatur an. Nach zwölf Jahren als Vorsitzender und weiteren zehn Jahren als Vize wolle er den Stuhl freimachen für die Jungen im Verein. Schriftführer Dieter Graf gab seinen Bericht. Kassier Gerhard Lehner stellte fest, dass der Verein auf gesunden finanziellen Füßen steht.

In seinem Grußwort dankte Zweiter Bürgermeister Helmut Klier dem Verein und dessen Verantwortlichen dafür, "dass sie eines der schönsten Fleckchen der Gemeinde derart sauber halten und pflegen". Er kündigte an, dass die Steinbruchwanderung mit den Jahren doch etwas an Attraktivität verloren habe und er heuer einmal mit den Führungen aussetzen werde.

Bei den Neuwahlen gab es bei alle Positionen einstimmige Resultate. Der Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: Vorsitzender: Manfred Siegert, Stellvertreter: Alfons Merkl jun., Schriftführer: Dieter Graf, Kassier: Gerhard Lehner, Beiräte: Konrad Müller, Klara Großer und Christina Lehner, Kassenprüfer: Daniel Ebensberger und Josef Lorenz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.