Weiden in der Oberpfalz
11.04.2022 - 11:32 Uhr

102 Corona-Neuinfektionen in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN

Eine kleine Verschnaufpause zeichnet sich ab hinsichtlich des Corona-Virus in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN. Die Inzidenzen steigen am Montag nur leicht, es gibt erneut keine neuen Todesfälle zu vermelden.

Die 7-Tage-Inzidenz steigt am Montag kaum signifikant in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN an Symbolbild: dowell
Die 7-Tage-Inzidenz steigt am Montag kaum signifikant in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN an

Der Trend geht weiter: Wie auch schon in den Vortagen gibt es hinsichtlich der 7-Tage-Inzidenz in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN keine starken Anstiege mehr. Das meldet das Robert-Koch-Institut auf seiner Internetseite. Betrug die Inzidenz im Stadtgebiet am Sonntag noch 1022,7, so liegt sie am Montag leicht erhöht bei 1025,0. Für den Landkreis gilt ähnliches: Gab es am Sonntag noch eine Inzidenz von 1335,5, so liegt diese am Montag bei 1366,2. Es gibt sowohl in Weiden als auch dem Landkreis glücklicherweise keinen Corona-Todesfall zu vermelden.

Unverändert zu Sonntag zeigt sich am Montag die Situation auf den Intensivstationen. Laut Divi-Intensivregister (Stand: Montag 11 Uhr) werden im Klinikum Weiden 8 Corona-Patienten behandelt, 2 davon werden invasiv beatmet. 41 von 44 Intensivbetten sind derzeit belegt. Im Krankenhaus Tirschenreuth befindet sich 1 Corona-Patient auf der Intensivstation, der allerdings nicht beatmet werden muss. 10 von 14 Intensivbetten sind belegt.

Die Zahlen im Einzelnen:

  • Stadt Weiden: 14.015 Coronafälle insgesamt (+27 im Vergleich zum Sonntag); 436 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz: 1025,0 (Sonntag: 1022,7); Todesfälle 112 (unverändert)
  • Landkreis Neustadt/WN: 33.231 Coronafälle insgesamt (+75 im Vergleich zum Sonntag); 1293 Fälle in 7 Tagen; 7-Tage-Inzidenz: 1366,2 (Sonntag: 1335,5): Todesfälle 221 (unverändert)
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.