Bei der Jubiläumsauflage des „Audi Service“-Hallencups des Autohauses Raab und des Geselligkeitsvereins „Fortuna Weiden“ hat sich mit Witt Weiden ein neuer Sieger in die Liste eingetragen. Titelverteidiger FC Bayern-Fanclub Floß war im fünften Jahr des Hallenturniers nicht am Start. Am Freitagabend kämpften in der Mehrzweckhalle vor 300 Zuschauern Mannschaften von Firmen und Behörden um Tore.
Im Finale setzte sich Witt Weiden gegen das Autohaus BMW Lell souverän mit 4:1 durch. Der dritte Platz ging an das „Salzhaus Altenstadt/WN“ um SpVgg-SV-Ex-Keeper Dominik Forster, das gegen den Gastgeber „Fortuna Weiden“ mit 4:0 ebenso klar die Oberhand behielt.
Sechs Stunden lang stand die Mehrzweckhalle ganz im Zeichen des Hallenfußballs, denn zehn Teams waren in zwei Gruppen am Start, ehe gegen Mitternacht der neue Titelträger feststand. In 18 Partien fielen 110 Tore, eine rekordverdächtige Zahl. Das neue Konzept sah vor, dass immer eine Frau auf dem Feld zu stehen hatte. Auch im nächsten Jahr soll die Veranstaltung über die Bühne gehen, der Termin ist am 6. Januar 2020.
Der FC St. Pauli-Fanclub „Paulizeirevier Weiden“ überraschte heuer bei seiner zweiten Teilnahme: Er schickte eine mit Spielerinnen und Spielern aus Flüchtlingsfamilien verstärkte junge Mannschaft ins Rennen. Die Teams bekamen jeweils eine Urkunde und einen Spielball sowie ein Party-Fass Bier, der Sieger zusätzlich noch den Wanderpokal, den Witt Weiden nun nächstes Jahr verteidigen muss.
Gruppe A, Endstand: 1. Witt Weiden 10 Punkte, 11:3 Tore; 2. Salzhaus Altenstadt/WN 10, 10:5; 3. Autohaus Stegmann/Raab/Süd 6, 10:4; 4. Schnupftuchclub „Schalob“ 3, 3:12; 5. „Paulizeirevier Weiden“ 0, 6:22.
Gruppe B, Endstand: 1. Autohaus Lell 10, 9:1; 2. Fortuna Weiden 9, 9:4; 3. Polizei Weiden 7, 10:4; 4. Trainerteam FC Weiden-Ost 3, 3:17; 5. Fri-Sec 0, 2:19.
Spiel um Platz 9: „Paulizeirevier“ – FRI-SEC 1:0
Spiel um Platz 7: „Schalob“ – Trainerteam FC Weiden-Ost 4:3
Halbfinale 1: Witt Weiden – Fortuna Weiden 4:0
Halbfinale 2: Salzhaus Altenstadt/WN – Autohaus Lell 2:3
Spiel um Platz 5: Autohaus Raab/Stegmann/Süd – Polizei Weiden 3:4
Spiel um Platz 3: Fortuna Weiden – Salzhaus Altenstadt/WN 0:4
Finale: Witt Weiden – Autohaus Lell 4:1.
Bester Torhüter: Jürgen Sosnowski-Pankoff (FRI-SEC); bester Torschütze: Benjamin Urban (Witt Weiden); beste Torschützin: Anja Hagn (Salzhaus); bester Spieler: Daniel Bergmann (Polizei Weiden); beste Spielerin: Stefanie Busl (FRI-SEC); fairstes Team: „Paulizeirevier Weiden“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.