Weiden in der Oberpfalz
30.01.2024 - 10:01 Uhr

115 Sportler erhalten Sportabzeichen beim Turnerbund Weiden

Das Sportabzeichen beim Turnerbund Weiden erfreut sich großer Beliebtheit: 57 Jugendliche und 58 Erwachsene dürfen sich über die Gold-, Silber- oder Bronzenadeln freuen, die sie bei der Siegerehrung nun in Empfang nehmen durften. Bild: R. Kreuzer
Das Sportabzeichen beim Turnerbund Weiden erfreut sich großer Beliebtheit: 57 Jugendliche und 58 Erwachsene dürfen sich über die Gold-, Silber- oder Bronzenadeln freuen, die sie bei der Siegerehrung nun in Empfang nehmen durften.

Das Deutsche Sportabzeichen (DOSB) ist der Fitnessorden für alle Altersklassen und Zielgruppen. Der Turnerbund (TB) Weiden begann mit dem Sportabzeichentreff jeden Donnerstag ab 18 Uhr auf dem Realschulsportplatz. Jetzt konnte der Verein insgesamt 115 Sportler ehren und ihnen die Urkunden für das Sportabzeichen überreichen.

Viele Jahre hatte Erich Kummer das Kommando, jetzt kümmert er sich um Planung und Protokolle. Die sportliche Aufgabe übergab er an Klaus Meier. Dieser begrüßte in der Almhütte den Vorstand des TB Weiden, an der Spitze Vorsitzender Hermann Schieder. Er erklärte: „Jeder kann das DOSB ablegen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder der Mitgliedschaft.“ Schieder brachte auch seine Ehrenvorsitzenden Herbert Tischler und Bernhard Schlicht mit.

Abgenommen werden die Leistungen ab einem Alter von sechs Jahren. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. „Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens und kann auch in der Schwimmhalle geprüft werden“, unterstrich Klaus Meier. Grußworte überbrachte Reinhard Meier für den Stadtverband für Leibesübungen. Stadtrat Gerald Bolleininger durfte die Glückwünsche von Oberbürgermeister Jens Meyer überbringen, er freute sich zugleich über seine Urkunde in Gold.

Zum ersten Mal starteten Jugendliche als Ersterwerber mit Adana Rückbrodt, Jamila Rückbrodt, Katharina Schieder und Johann Schieder mit der Goldwertung. Die silberne Nadel ging an Konstantin Prediger, Lina Riedl und Maga Troglauer, in bronze an Laurin Jobst und Konrad Schwarzmeier. Bereits zum achten Mal sicherte sich Lea Kreuzer die Nadel in Gold. Diese erhielten zum siebten Mal auch Johannes Kraus, Linda Kraus und Jule Kreutzmeier. Weiter Charlotte Baumgärtel (4. Mal), Ludwig Baumgärtel, Dietrich Hermann, Marie Kreuzer und Xavier Hermann jeweils (3. Mal), Constantin Röckl das zweiten Mal in Gold, Ludwig Schwarzmeier das zweite Mal in Silber.

Bei den Erwachsenen erhielten die Goldnadel in Bicolor mit Zahl Martin Puff (30. Mal), Thomas Rupprecht (15) und Elfi Kneidl sowie Hans Kneidl jeweils zum 10. Mal. Die Wertung im Dreikampf erhielten Jürgen Habla, Klaus Schlosser, Herbert Heil, Reinhold Schubert und Rudi Netzel. An der Spitze der Wiederholer steht Erich Kummer, der zum 52. Mal die Nadel in Gold bekam. Ebenso nachstehend in Gold für Herbert Tischler (46), Josef Bayer (39), Gertraud Greiner (32), Klaus Schlosser (27), Christine Görner (26), Herbert Heil und Anna-Barbara Dierl je 19 Mal.

Für 17 Mal ging die Auszeichnung an Klaus Meier und Reinhold Schubert, 16 Mal an Daniela Schuh, Dr. Karl Schmid, 14 Mal an Norbert Puff und Johann Laubert. Christiane Vicupa, Elke Doll, Wilfried Doll jeweils für 12 Mal. Klaus Megges und Ernst Werner (9), Uli Aures, Ulrike Kraus, Robert Walch, Norbert Vogelsteller je (7), Karl-Heinz Stupka (6), Maria Baumgärtel, Gerald Bolleininger, Philipp Melzner, Eva Korb, Michael Siegel (4),Marina Rupprecht (3) und Susanne Kreutzmeier und Bettina Schwarzmeier (2).

Weiter bekamen weitere fünf Sportler die Wertung in Silber und Bronze. Erstmals legten Erwachsene mit Christian Balke, Leander Blaschke, Isadora Cogo Badan, Jürgen Habla, Eugen Prediger und Daniel Riedl ebenfalls die Wertung in Gold ab. Weiter noch zehn Erwachsene in Silber und Bronze. Damit die 115 Wertungen voll wurden, erhielten 34 Jugendliche, die mit Lena-Maria Völkl eine gesonderte Gruppe bildeten, die Goldnadel und sieben die Silbernadel. Meier dankte abschließend Gabi Ringer für die Gebührenübernahme, welche sie für alle Jugendlichen bezahlte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.