In der Predigt ließ Pfarrer Thomas Kohlhepp bekannte Lebensmittel durch Mitglieder des Pfarrgemeinderates an den Volksaltar bringen, um Dank zu sagen für die vielfältigen Aspekte einer Ehe: Brot und Trauben für den Alltag und die Feste, Honig für das „Süße“, eine Zitrone für das „Saure“ sowie eine Rose für die Liebe in der Ehe. Die Walnüsse für so manche harte Nuss, die es galt, gemeinsam zu knacken. Die Marienkerze der Neunkirchener Wallfahrt wurde entzündet, "für alles, was kommen mag".
Danach durften die 14 Jubelpaare zur Einzelsegnung an den Altar kommen. Nach dem Segen erhielten sie eine Dankesurkunde, die Damen fernr eine langstielige Rose. Musikalisch gestalteten den Festgottesdienst das Duo „Rauhreif“ mit Gisela Reil und Ulrike Rauch, die „Kolping-Singers“ aus Mantel sowie Hans Dotzler an der Orgel.
Anschließend gab es einem Sektempfang im Pfarrheim und ein gemeinsames Abendessen. Petra Weismeier aus der Pfarrgemeinde hatte für die insgesamt 40 Gäste gekocht. Das vegetarische Gericht und der Braten sowie der Tiramisu-Nachtisch, für den Joshua Lorenz aus dem Pfarrgemeinderat verantwortlich war, ernteten viel Anerkennung.
Es feierten: 60 Jahre: Anneliese und Erich Voit sowie Bettina und Christoph Müller; 55 Jahre: Monika und Karl Birner; 45 Jahre: Ursula und Arlan Birner, Ursula und Peter Busche, Rosa-Maria und Werner Fuhrmann sowie Therese und Günther Hartl; 40 Jahre: Christine und Klaus Hartung; 25 Jahre: Lydia und Klaus Hofmann, Anja und Jürgen Steinsdörfer sowie Tanja und Engelbert Wiesnet; 15 Jahre: Ingeborg und Lorenz König sowie Alexandra und Erwin Kraus; 10 Jahre: Carolin und Stephan Saal.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.