Nach zweieinhalb Jahren Zwangspause gab es für den SPD-Ortsverein Hammerweg endlich wieder eine reguläre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im „Familienheim“ am langen Steg. In der Zwischenzeit fanden drei Vorstandssitzungen, jedoch keine Veranstaltungen statt.
Allerdings war die SPD Hammerweg zur Kommunalwahl und Bundestagswahl an Ständen oder online unterstützend tätig. „Jetzt soll sich das aber ändern. Wir wollen künftig den Stadtteil informieren, Feste halten. Wir wollen den Hammerweg belagern, wollen präsent sein“, kündigte Vorsitzender Florian Graf an.
Er erhielt bei der Neuwahl alle Stimmen. Sein Stellvertreter ist Benjamin Meister – und damit mit seinen 19 Jahren das jüngste Vorstandsmitglied. Die Protokolle schreibt Sandro Fleischmann, um die Kasse kümmert sich Waldemar Reil. Organisationsleiter wurde Franz Kloiber, zu Revisoren wählten die Genossen Georg Brey und Lisa Zenger. Beisitzer sind Johanna Grillenbeck, Renate Conrad, Otto Schell, Karl-Heinz Schell, Astrid Ermer, Jasna Nagashian und Andreas Sucharew.
Als Delegierte zur Stimmkreiskonferenz zur Landtagswahl und Bezirkstagwahl wurden bestimmt Franz Kloiber und Florian Graf (Ersatz Benjamin Meister und Johanna Grillenbeck), als Delegierter zum Unterbezirksparteitag Florian Graf (Ersatz Benjamin Meister). Zum Stadtverband gehen Astrid Ermer, Benjamin Meister und Florian Graf (Ersatz Renate Conrad und Waldemar Reil).
Florian Graf dankte den neuen Vorstandsmitgliedern für ihren Einsatz für den Hammerweg. Mit den Worten "Wir packen jetzt an" verwies er auf das Terrassenfest am 30 .Juli im neuen "Familienheim". Des Weiteren sollen dieses Jahr das traditionelle Schaschlik-Essen beim "Hägler" sowie eine Hammerweg-Besichtigung an "problematischen Ecken" stattfinden. Allgemein soll wieder mehr Bürgernähe gezeigt werden. Grußworte überbrachte Sabine Zeidler (SPD), die den Ortsverband weiterhin unterstützen will.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.