Die Sparkasse Oberpfalz Nord will ihren 200. Geburtstag "ereignisreich" und "mit vielen Aktionen" begehen, wie Vorstandsvorsitzender Hans-Jörg Schön ankündigt. Auftakt war bereits Mitte Mai mit einem Kammermusikabend im Alten Rathaus in Weiden – dem Ort, an dem die Sparkasse am 30. Oktober 1823 gegründet wurde. In einigen Wochen wird der Reigen der Veranstaltungen fortgesetzt.
Als "besonderes Highlight im Jubiläumsjahr" sind am 12. und 15. August Kunstinstallationen zu Ehren Max Regers geplant, der heuer 150 Jahre alt geworden wäre. Jubilarin Sparkasse gratuliert mit 150 Mini-Max-Reger-Skulpturen, die Aktions-Künstler Ottmar Hörl gestalten und unter dem Titel "Unser Max" installieren wird. Sicherlich zur Freude von Sammlern und jedem, der Max Reger schätzt, werden die 60 Zentimeter großen, aus nachhaltigem Kunststoff geformten Skulpturen in den Farben Rot und Gold verkauft, teilweise signiert vom Künstler. Den Erlös spendet die Sparkasse für gute Zwecke.
200 Bäume im Stadtwald
Zur eigentlichen 200-Jahr-Feier mit einem Festakt am 30. Oktober im Alten Rathaus wird Bayerns Sparkassenpräsident Ulrich Reuter als Festredner erwartet. Tags darauf will die Sparkasse ein nachhaltiges Zeichen setzen, indem sie 200 Bäume an ausgesuchten Orten im Stadtwald pflanzt. Damit aber nicht genug. Bei einer Spendengala in der Max-Reger-Halle am 8. November unter dem Motto "200.000 Euro für die Region" sollen zahlreiche Vereine unterstützt werden, wie Schön betont. Die Töpfe dafür seien bereits gefüllt.
Und dies "bei anhaltend anspruchsvollen Rahmenbedingungen", sagt Verwaltungsratsvorsitzender, Landrat Roland Grillmeier bei der Vorstellung der Geschäftszahlen 2022. Nach den vergangenen drei Krisenjahren sei man zufrieden. Gestiegenes Zinsniveau, Energiepreiskrise und die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung seien jedoch nach wie vor die Herausforderungen.
Achillesferse Eigenkapital
"Hinter uns liegt ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr", berichtet Sparkassen-Direktor Schön. Die Bilanzsumme sei um 100 Millionen Euro auf fast 1,9 Milliarden Euro gewachsen. Die Eigenkapitalbasis war lange die Achillesferse der Sparkasse Oberpfalz Nord. Hier konnten 10 Millionen Euro aufgesattelt und die Eigenmittel auf 139 Millionen Euro gesteigert werden. Damit ist laut Vorstandsmitglied Jens Michael Heine die Wachstumsbegleitung von Kunden und Unternehmen auch künftig sichergestellt.
Einen neuen Höchststand gibt es bei den Einlagen mit einem Plus von 6,5 Prozent auf 1,5 Millionen Euro. Wertpapiersparen sei die "neue Form der Wohlstandsbildung". Hier betreue die Sparkasse ein Kundenvermögen, das nach kursbedingten Rückgängen im Vorjahr zum April 2023 bei 712 Millionen Euro liege.
Bausparen erlebt Renaissance
Es galt schon als Auslaufmodell und habe nun eine Renaissance erfahren: Bausparen sei angesichts der Zinswende wieder gefragt. Bei der Verwirklichung des persönlichen Traums vom Wohnen gehe der Trend eindeutig hin zur gebrauchten Immobilie, zum Mieten oder Kaufen, so Schön. Den deutlichen Einbruch im Neubausektor spüre die Sparkasse bei den Baufinanzierungen. Das Volumen habe sich halbiert.
Einen Höchstwert haben laut dem Zahlenwerk die Kreditausreichungen im vergangenen Geschäftsjahr erreicht. Die Kunden liehen demnach 1,2 Millionen Euro von der Sparkasse aus, was einem Plus von 6,7 Prozent entspricht. Dabei verteilen sich die Kredite etwa hälftig auf Privatpersonen und Unternehmen. Zusätzlich zu den Investitionskrediten hat die Sparkasse im vergangenen Jahr das Leasing-Neugeschäft mit einem Zuwachs von 50 Prozent ausgebaut. Ob Landmaschinen, Industriehallen oder Maschinenpark, "da ist richtig Musik drin", betont Schön und blickt auf die erwirtschafteten 61 Millionen Euro.
Sehen lassen können sich nicht zuletzt die Aktivitäten im Spenden- und Sponsoringbereich. Laut Vorstandsmitglied Heine wurden im vergangenen Jahr insgesamt 251 lokale Projekte mit 115.000 Euro unterstützt. Engagement zeigt die Sparkasse auch zum Thema Nachhaltigkeit. Neben nachhaltigen Anlageprodukten für Kunden wird der eigene CO2-Ausstoß ermittelt und unter anderem der eigene Fuhrpark auf E-Mobilität umgestellt. Bis zum 212. Geburtstag im Jahr 2035 will die Sparkasse Oberpfalz Nord klimaneutral sein.
Einige Kunstinstallationen von Ottmar Hörl
- Euro-Licht-Skulptur anlässlich der Einführung der einheitlichen Euro-Währung 2001, Frankfurt am Main
- Installation „Das große Hasenstück“ mit 7000 Dürer-Hasen auf dem Hauptmarkt in Nürnberg 2003
- 25 Jahre Deutsche Einheit – Kunstinstallation Grenzen überwinden mit 1000 Ampelmännchen 2015
- Ottmar Hörl lebt in Frankfurt/Main, Nürnberg und Wertheim.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.