Insgesamt mehr als 3000 Projekte deutschlandweit hat der Drogerie-Markt dm mit der Initiative „Lust an Zukunft – Das Miteinander gestalten“ unterstützt. Im Raum Weiden sind dies das Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach und die Aktion „Lichtblicke“. Die Leiter der beiden Weidener Drogerie-Märkte an der Max-Reger-Straße und der Unteren Bauscher Straße, Matthias Koch und Kristina Streit, übergaben kürzlich 2000 Euro: 1200 Euro erhielt Einrichtungsleiter Peter Wasel für das Haus St. Elisabeth in Windischeschenbach und 800 Euro gingen an Viola Vogelsang-Reichl für die Aktion „Lichtblicke“.
Die beiden Filialleiter hatten entschieden, die Spenden zusammenzutun, damit sich der Betrag für die beiden wichtigen Projekte verdopple. Neben Informationen zu Haus St. Elisabeth und Aktion „Lichtblicke“ in den Filialen und online konnten die Käuferinnen und Käufer ihre Stimmen für die Projekte abgeben.
Die Vorschläge für die Projekte, die aus den Bereichen Gesellschaft, Ökologie, Gesundheit sowie Soziales und Kultur stammen und die Gesellschaft stärken sollen, kamen aus den Reihen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, erläuterte stellvertretende Marktleiterin Tabea Kraus bei der Übergabe. Bereits mehrmals hätten die Märkte engagierte Praktikantinnen aus dem Haus St. Elisabeth gehabt. In der Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge können Kinder und Jugendliche wohnen, eine Tagesstätte besuchen, werden im Schulalltag unterstützt oder ambulant sozialpädagogisch betreut. Die Aktion „Lichtblicke“, die in Not geratenen Menschen in der Region hilft, brachte ebenfalls eine Kollegin ins Gespräch. Vogelsang-Reichl berichtete, dass hier nach außen anonym, aber nach innen geprüft Familien, Alleinerziehende, kranke und alte Menschen in schwierigen Situationen unterstützt werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.