Bei den Katholiken sank die Zahl der Austritte von 177 (2017) auf 152 (2018), bei den Protestanten von 65 (2017) auf 49 (2018). Gleichzeitig nahm die Zahl der Kircheneintritte ab: Bei den Katholiken von 8 auf 6, bei den Protestanten von 22 auf 11. Dennoch freut sich Stadtpfarrer Gerhard Pausch besonders über 4 Wiedereintritte, mit denen Herz Jesu 2018 bei den Katholiken an der Spitze steht. „Das sind in der Regel junge Leute zwischen 25 und 40 Jahren“, erklärt der Geistliche, der die Pfarreiengemeinschaft Herz Jesu/St. Johannes betreut. Den erfreulichen Zuwachs verzeichnete 2018 nur Herz Jesu, nicht St. Johannes. Und die Menschen, die wieder in den Schoß der Kirche zurückkehren, liefern in der Regel dafür auch eine Erklärung ab. „Sie sagen zum Beispiel: Ich habe den Schritt damals getan. Jetzt sehe ich die Kirche aber wieder anders.“ Das Gute sei eben, dass sich dieser Schritt korrigieren lasse, sagt Stadtpfarrer Pausch.
Keine Erklärungen lieferten dagegen in der Regel die Menschen ab, die sich zum Austritt aus der Kirche entschließen. Dabei wären die Geistlichen an den Gründen durchaus interessiert. „Wir schreiben die Leute sogar an und bieten ihnen ein Gespräch an. Das wird aber nur von wenigen wahrgenommen.“ Eigentlich so gut wie gar nicht, bedauert Dekan Johannes Lukas. „In den vergangenen zehn Jahren hatte ich zwei Rückmeldungen.“
Die Gründe für den Abschied von der Kirche seien letztlich sehr individuell, meint Dekan Lukas: „Das können persönliche Gründe sein, aber auch finanzielle.“ Vorkommnisse wie der Prachtbau des damaligen Limburger Bischofs Tebartz-van Elst oder die bekannt gewordenen Missbrauchsfälle in der katholischen Kirche könnten die Kirchenaustritte vorübergehend in die Höhe treiben. „Aber in normalen Zeiten halten sich die Zahlen auf einem gewissen Niveau, und es gibt nur geringe Schwankungen.“
Doch was auch immer der Anlass ist. Dekan Lukas geht davon aus, dass die Menschen, die der Kirche den Rücken kehren, das nicht leichtfertig tun. Seiner Überzeugung nach ist das meist der letzte Schritt nach einer längeren Entfremdung. „Wer sich in der Kirche engagiert, tritt in der Regel nicht aus.“
Was die Entwicklung bei den Taufen und Eheschließungen betrifft, misst Pfarrer Pausch den Zahlen wenig Aussagekraft bei. „Das sind Bevölkerungsentwicklungen mit mal höheren, mal niedrigeren Ausschlägen. Sie sagen meist nicht viel aus über die Arbeit oder die Atmosphäre in der Pfarrei.“
Der Demografie und den äußeren Umständen geschuldet sei auch die steigende Zahl von Sterbefällen. Zum einen, weil der Anteil der älteren Bürger immer mehr zunehme. Zum anderen, weil sich im Bereich der Pfarrei Herz Jesu drei Seniorenheime befinden. Viele der Verstorbenen stammten somit ursprünglich nicht aus der Pfarrei, sondern seien erst in den letzten Lebensjahren hierher gezogen. Für Pausch ist das auch ein Grund für die stetig wachsende Zahl von Urnenbestattungen. „Viele Menschen haben keine Angehörigen mehr vor Ort. Wer soll dann die Grabpflege übernehmen?“ Ein Aspekt, der zugleich immer mehr Einheimische betrifft.
Warum die Kirchenaustritte und -eintritte in der Kirchengemeinde St. Michael 2018 so stark zurückgegangen sind, kann sich Dekan Wenrich Slenczka nicht erklären. Seiner Ansicht nach ist das letztlich ein Beleg dafür, „dass die Zahlen selbst bei großen Gemeinden stark schwanken können“. Außerdem freut es ihn „natürlich sehr, dass die Austritte von 58 auf 34 gesunken sind“. Für die Entwicklung der Taufen in der evangelischen Kirchengemeinde hat er allerdings eine Erklärung: 2017 habe er in St. Michael auch relativ viele Flüchtlinge getauft: „2018 waren es nur noch zwei.“
Wellenbewegungen bei Eheschließungen und Taufen hat auch der evangelische Pfarrer Andreas J. Ruhs bemerkt, der im vergangenen Jahr keine einzige Trauung in St. Dionysius Neunkirchen verzeichnete, dafür aber vier Taufen. Dass die Zahl seiner Gemeindeglieder weiter abgenommen hat, von 502 (2017) auf 485 (2018), führt er in erster Linie darauf zurück, dass es in der Regel mehr Sterbefälle als Taufen gibt. „Und es dürften auch mehr Wegzüge als Zuzüge sein.“
Wie sein katholischer Kollege Gerhard Pausch hatte Pfarrer Ruhs ein Jahr zuvor Grund zur Freude: Fünf Kircheneintritte hat seine Gemeinde 2017 vermerkt. Eine beachtliche Zahl angesichts der insgesamt rund 500 Mitglieder. Die Erklärung liefert er gleich nach: „Es war eine komplette Familie.“
- St. Josef: Taufen 40 (Vorjahr 46), Erstkommunionen 27 (35), Firmungen 41 (39), Trauungen 5 (5), Beerdigungen 102 (87), Kirchenaustritte 57 (49), Kircheneintritte 0 (3).
- St. Dionysius Neunkirchen: Taufen 3 (4), Erstkommunion 11 (13), Firmung 0 (0) wegen dem abwechselnden Turnus mit Mantel und xxx, Trauungen 2 (4), Sterbefälle 11 (14), Kirchenaustritte 7 (17), Kircheneintritte 0 (0).
- Herz Jesu: Taufen 31 (46), Erstkommunionen 24 (39), Firmungen 20 (18), Trauungen 3 (5), Beerdigungen 68 (52), Kirchenaustritte 22 (27), Kircheneintritte 4 (2).
- St. Johannes: Taufen 3 (6), Erstkommunionen 10 (13), Firmungen 5 (9), Trauungen 2 (0), Beerdigungen 10 (15), Kirchenaustritte 5 (9), Kircheneintritte 0 (1).
- St. Konrad: Taufen 23 (26), Erstkommunionen 16 (19), Firmungen 18 (20), Trauungen 1 (2), Beerdigungen 57 (46), Kirchenaustritte 12 (14), Kircheneintritte 1 (0).
- St. Elisabeth: Taufen 25 (26), Erstkommunionen 35 (37), Firmungen 41 (35), Trauungen 1 (2), Beerdigungen 65 (45), Kirchenaustritte 34 (43), Kircheneintritte 1 (1). Erstkommunionen und Firmungen erfolgten in St. Elisabeth für die Kinder aus St. Elisabeth und Maria Waldrast gemeinsam.
- Maria Waldrast: Taufen 7 (6), Erstkommunionen 0 (0), Firmungen 0 (0), Trauungen 1 (1), Beerdigungen 22 (21), Kirchenaustritte 8 (13), Kircheneintritte 0 (1). Erstkommunionen und Firmungen erfolgten für die Kinder aus Maria Waldrast zusammen mit den Kindern aus St. Elisabeth in St. Elisabeth.
- St. Marien Rothenstadt: Taufen 11 (11), Erstkommunionen 12 (9), Firmungen 18 (16), Trauungen 2 (0), Beerdigungen (27 (34), Kirchenaustritte 7 (5), Kircheneintritte 0 (0).
- St. Michael: Taufen 44 (62), Konfirmanden 29 (40), Trauungen 12 (6), Beerdigungen 88 (66), Kirchenaustritte 34 (58), Kircheneintritte 6 (14).
- St. Markus: Taufen 16 (13), Konfirmanden 7 (10), Trauungen 0 (2), Beerdigungen 13 (11), Kirchenaustritte 7 (4), Kircheneintritte 3 (0).
- St. Dionysius Neunkirchen: Taufen 4 (2), Konfirmanden 6 (7), Trauungen 0 (1), Beerdigungen 7 (7), Kirchenaustritte 3 (1), Kircheneintritte 0 (5).
- St. Bartholomäus Rothenstadt: Taufen 9 (8), Konfirmanden 7 (9), Trauungen 1 (1), Beerdigungen 7 (7), Kirchenaustritte 5 (2), Kircheneintritte 2 (3).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.