Weiden in der Oberpfalz
06.08.2023 - 11:52 Uhr

222 Kilometer schwimmen fürs Kinderheim Windischeschenbach

Die Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden-Flossenbürg feiert Jubiläum mit einer besonderen Aktion. Am Ende haben die Teilnehmer 4180 Bahnen geschafft.

Mit einem 7,7-Stunden-Schwimmen im Schätzlerbad feierte die Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden-Flossenbürg ihr 77-jähriges Bestehen. Ursprünglich wären 75 Jahre geplant gewesen, aber die Coronapandemie hatte einen Strich durch die Rechnung gemacht. Namhafte Firmen hatten für jede geschwommene Bahn einen Geldbetrag ausgesetzt. Am Samstag, pünktlich um 8 Uhr, startete Technischer Leiter Florian Lang im großen Schwimmerbecken. Er brachte es am Schluss auf 112 Bahnen. Im Minuten-Abstand folgten Hunderte weiterer Schwimmer. Ein Mann brachte es gar auf 77 Bahnen. Gegen 15 Uhr hatten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen 4180 Bahnen geschafft, was einer Strecke von 222 Kilometern entspricht.

Nachdem im Festzelt die letzten zehn Sekunden laut herunter gezählt worden waren, empfingen Wasserwacht-Vorsitzender Johannes Lang und Jugendleiterin Elisabeth Stenzel zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste. Auf Stenzels Initiative hin wurde der erschwommene Betrag von rund 2500 Euro an Peter Wasel, Leiter des Kinderheims St. Elisabeth in Windischeschenbach, überreicht. Dieser versicherte, dass das Geld in Schwimmkurse, Taucherbrillen, Schwimmnudeln und Ähnliches für seine Schützlinge investiert werde. Lang dankte insbesondere Ilona Forster vom Schwimmverein, die den Festplatz zur Verfügung gestellt hatte.

BRK-Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer erinnerte an seine eigenen Wurzeln als Rotkreuzler auf der Wachstation im Schätzlerbad. Die Wasserwacht habe nicht nur Sicherungs-Aufgaben in den Frei- und Hallenbädern, sondern sei auch in den Katastrophenschutz mit eingebunden. Er sprach von den Einsätzen beim Donau-Hochwasser vor wenigen Jahren. Galitzdörfer freute sich, dass auch in Flossenbürg wieder Wasserwacht-Dienst geleistet werde.

Manfred Meßner von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) betonte, dass „Schwimmkurse präventive Lebensrettung“ bedeuteten. Bürgermeister Lothar Höher überbrachte die Grüße von Schirmherr Oberbürgermeister Jens Meyer und berichtete, dass in Weiden Michl Ringer und Toni Schmid als Erste die Rettungsschwimmer-Ausbildung ins Leben gerufen hatten.

Hintergrund:

Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden-Flossenbürg

  • gegründet 1946
  • Mitglieder: 329 plus Flossenbürg etwa 60
  • Vorsitzender: Johannes Lang
  • Hütte am Gaisweiher (Flossenbürg)1963 in Eigenleistung unter Ortsgruppenleiter Ludwig Stilp erbaut
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.