Die Fach- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Weiden, "Dornrose", feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Regionale Künstlerinnen und Künstler haben aus diesem Anlass 23 Werke zur Verfügung gestellt, die nun bei einer Auktion in der Max-Reger-Halle unter den Hammer kamen. "Dahoam is Dahoam"-Star Anita Eichhorn leitete die Auktion. Und das sehr souverän, obwohl es ihre erste Auktion und Moderation überhaupt war.
Das erste Bild, das einen Hahn darstellte, versteigerte Eichhorn für 160 Euro. Das teuerste Gemälde, das am Freitagabend im Schlör-Saal zugunsten von "Dornrose" versteigert wurde, wechselte für 400 Euro den Besitzer. Es handelte sich um ein Gemälde der Künstlerin Stefanie Stangl und trug den Titel "Citronella".
Unterstützung und Netzwerk
Fünf der Bilder fanden keine Abnehmer und gehen zurück an die Künstler. "Die Leute haben toll mitgemacht", schwärmte Eichhorn, die künftig öfter moderieren will. Aber im Mittelpunkt der Feier stand natürlich die Arbeit der "Dornrose"-Beratungsstelle. "Wenn es die Dornrose nicht geben würde, wäre es arm in unserer Stadt", sagte Bürgermeister Reinhold Wildenauer. "Denn die Pracht der Rose hebt die Dornen wieder auf." Schirmherrin Annette Karl beleuchtete die Problematik und machte deutlich, wie wichtig es sei, dass die Politik hinter dieser nicht weniger werdenden Arbeit stehe.
Die Schirmherrschaft Karls unterstreiche, dass der Verein mit seinen Problemen nicht alleine stehe, erklärte Vorsitzende Ulrike Weber. Ohne eine solche Unterstützung, ohne ein Netzwerk aus Behörden, Organisationen und Einzelpersonen, sei die Hilfe für Menschen mit sexualisierter Gewalterfahrung gar nicht zu leisten. "Wir feiern drei Jahrzehnte unermüdlichen Einsatz vieler hauptberuflicher und ehrenamtlich engagierter Frauen." Die Vorsitzende bekam von ihrem Vorstandsteam Sema Tasali-Stoll, Iris Müller und Denise Schatzkowski für ihr Engagement einen Pokal, Blumen und Geschenke.
Mädchen und Frauen schützen
Aktuell seien die Signale eher verhalten, was die öffentliche finanzielle Unterstützung der Präventionsarbeit betreffe. "Aber wir werden weiter fachlich und hartnäckig dafür kämpfen, dass in unserer Region Angebote geschaffen werden, die Mädchen und Frauen besser vor sexualisierter Gewalt schützen."
Die Arbeit der vergangenen 30 Jahre erfülle sie mit großem Stolz. In einem Rückblick erinnerte Weber an die Vereinsgründung 1993 durch Erika Steger, Margot Süß-Mertgen, Petra Franken, Renate Riedl, Edelgard Neumann-Böckels, Ursula Barrois und Ulrike Weber und ließ drei Jahrzehnte Vereinsarbeit Revue passieren. Ihr Fazit: "Unter dem Dach von Dornrose ist eine hochqualifizierte Fachberatungsstelle entstanden, die mit ihrem Angebot einzigartig in der Nordoberpfalz ist."
Das ist die "Dornrose"
- Beratungs- und Fachstelle bei sexualisierter Gewalt, Frauennotruf
- 1993 als gemeinnütziger Verein gegründet
- Beratung für Frauen, Kinder, Jugendliche, Angehörige, Fachkräfte
- Vorsitzende: Ulrike Weber
- Kontakt: 0961/ 33 0 99 oder www.dornrose.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.