Weiden in der Oberpfalz
30.09.2021 - 15:16 Uhr

450 Starter aus 10 Schulen treten zum Crosslauf auf dem Gelände der DJK Weiden an

Etwa 450 Schüler sind beim Crosslauf auf dem Gelände der DJK Weiden unterwegs. Bild: Gabi Schönberger
Etwa 450 Schüler sind beim Crosslauf auf dem Gelände der DJK Weiden unterwegs.

Etwa 450 Schüler aus 10 Schulen in Weiden und Neustadt/WN liefen beim Crosslauf am Gelände der DJK Weiden zu Höchstformen auf.

"Die Vorbereitung der Laufstrecke war Teamsache", sagte Organisator Christian Wotruba von der Hans-Scholl-Realschule am Donnerstag. Zusammen mit den anderen Sportlehrern seiner Schule beschloss er, den üblichen Streckenverlauf minimal abzuändern: "Wir haben mehr Hindernisse eingebaut und die Strecke etwas verlängert".

Dabei waren Schüler der Grundschulen aus Weiherhammer und Weiden (Clausnitzer und Hammerweg), die Hans- und Sophie-Scholl-Realschule, die Realschule Neustadt, die Wirtschaftsschule Weiden sowie die drei Weidener Gymnasien (Augustinus, Kepler, Elly). Coronabedingt werden die Urkunden dieses Jahr an die Sieger verschickt.

Hintergrund:

Die Gewinner

  • Grundschule Mix: 1. 4a Team1 (Hammerwegschule); 2. Team 1 (Clausnitzer); 3. Team 2 (Clausnitzer);
  • Grundschule Jungen: 1. Jungsteam (Grundschule Weiherhammer); 2. 4b Team3 (Hammerwegschule); 3. 4b Team4 (Hammerwegschule);
  • Grundschule Mädchen: 1. Mädelsteam (Grundschule Weiherhammer); 2. 4b Team1 (Hammerwegschule); 3. 4b Team2 (Hammerwegschule);
  • U12 Jungen: 1. 5A 2 (Hans-Scholl); 2. Team Crimemax (Hans-Scholl); 3. Die AGW Turbos (Augustinus);
  • U12 Mädchen: 1. Die AGW Runners (Augustinus); 2. Wirbelwind (Sophie-Scholl); 3. Schnelle Flitzer (Sophie-Scholl);
  • U14 Jungen: 1. Kepler International (Kepler); 2. Kepler Runners (Kepler); 3. Pacer AGW (Augustinus);
  • U14 Mädchen: 1. Die AGW-Schnecken (Augustinus); 2. Elly 3 (Elly-Heuss); 3. Blackpink (Realschule Neustadt);
  • U16 Jungen: 1. Gustl (Wirtschaftsschule); 2. Gummibärchen Bande (Hans-Scholl); 3. Team 1 (Hans-Scholl);
  • U16 Mädchen: 1. Elly 4 (Elly-Heuss).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.