Der Kindergarten St. Dionysius Neunkirchen hatte 30. Geburtstag – und knapp 500 Gäste feierten mit. Im Mittelpunkt des Festes am Vorabend von Christi Himmelfahrt aber standen die Kinder. Sie führten mit einer Modenschau quer durch die Epochen, zeigten Steinzeitmode mit Knöchelchen im Haar, bayerische Trachten, bunte Hippie-Shirts und gar Brautmode, natürlich in XXS, aber unter großem Applaus und im Rhythmus fetziger Musik. Welchen Modetrend die Zuschauer gerade vorgeführt bekamen, verdeutlichte das Moderatorenpaar Marlene und Maxl, beide sechs Jahre alt. Übrigens: Gutes Aussehen spielte im katholischen Kindergarten im Ortsteil Neunkirchen schon immer eine gewisse Rolle.
Denn bereits zum zehnten sowie zum zwanzigsten Bestehen zeigten die Kinder Modetrends. Umso mehr freute sich Lydia Hofmann, die seit 1998 die Einrichtung leitet, dass auch die Moderartorenpaare von einst, heute 16 und 26 Jahre alt, an der Feier teilgenommen haben.
Die Reise durch die Welt der Mode machten nicht nur kreative Eltern und Kinder wahr. Auch der langjährige Kontakt zu einer Bühnenschneiderin aus Nürnberg verhalf den Kleinen zu ihren großen Auftritten in Rokokokleidern oder Ritterrüstung.
Apropos retro: Der Bau des Kindergartens liegt tatsächlich 30 Jahre zurück. 1992 entstand die Einrichtung, damals noch unter Regie des mittlerweile verstorbenen Pfarrers Paul Wutz. Eröffnet wurde die Einrichtung im November. Zu diesem Termin plant der aktuelle Hausherr Pfarrer Thomas Kohlhepp auch noch einen Dankgottesdienst. Dennoch freute er sich im Kreis der Gäste, auch Vertreter des Caritas-Verbandes Regensburg und Oberbürgermeister Jens Meyer gratulierten, über die Möglichkeit des Feierns bei einem Sommerfest. Zumal das 14-köpfige Team um Lydia Hofmann, das aktuell 90 Kinder von der Krippe bis zur Vorschulzeit betreut, neben der Modenschau noch zur Schatzsuche, zum Kinderschminken und einigen Attraktionen mehr einlud. Gefeiert wurde – auch wegen der vielen Ehemaligen, Ex-Elternbeiräte und anderen Weggefährten – bis zu einem Zeitpunkt, an dem die meisten Kindergartenkinder längst träumen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.