"Es gibt Leute, die Weiden verlassen. Aber sie kommen zweimal im Jahr wieder: An Weihnachten, wenn sie ihre Eltern besuchen. Und zum Fest der Feste, nämlich zum Bürgerfest." Er sei jedes Mal erstaunt, wer ihm beim Bürgerfest alles über den Weg laufe, bekundete Oberbürgermeister Jens Meyer am Donnerstag bei einem Pressegespräch. Er sprach von einem "Fest von den Bürgern für die Bürger", das am 30. Juni zum nunmehr 52. Mal in der historischen Altstadt stattfinden werde. In den letzten Jahren sei das Event zu einem kompletten Festwochenende ausgedehnt worden. "Heuer steht dieses Wochenende ganz im Zeichen der Deutsch-Französischen Freundschaft, der 70-jährigen Partnerschaft zwischen Weiden und Issy-les-Moulineaux."
Der Gegenbesuch aus der Partnerschaft gestalte sich nicht im geplanten Rahmen, weil für Frankreich Neuwahlen angekündigt seien, erklärte das Stadtoberhaupt. "Die Delegation hat sich entsprechend verkleinert." Aber auch Delegationen aus den anderen Partnerstädten würden kommen. "Für jeden ist was dabei." 60 Teilnehmer verwöhnten im gesamten Altstadtbereich, vom Issy-les-Moulineaux-Platz bis zum Schlörplatz und in den Seitenstraßen, die Gäste unterhaltungstechnisch und kulinarisch. Auf sechs Bühnen präsentierten sich 15 Musikgruppen aller Stilrichtungen. Die Stadt rechnet je nach Wetter mit bis zu 25.000 Besuchern. Das Sicherheitskonzept sei mit der Polizei abgesteckt, werde aber nicht öffentlich gemacht, heißt es.
Disco und Tanz bis Mitternacht
Das Bürgerfest wird von OB Meyer um 11 Uhr eröffnet. Am Oberen Markt unterhält anschließend bis 17 Uhr die Stadt- und Jugendblaskapelle Weiden mit volkstümlicher Musik bis hin zum Schlager. Um 19 Uhr treten die Gäste mit der Band Hot Stuff in einen bunten Schlager-Abend aus den 70er- und 80er-Jahren ein. Ab 22 Uhr gibt es von den stadtbekannten DJs Borti & Easy Soul, Funk und Discoklassiker aus den 80er und 90er Jahren auf die Ohren. Barry White, Earth, Wind & Fire und James Brown bitten bis Mitternacht zum Tanz.
Am Unteren Markt hören die Gäste ab 11 Uhr die KingSize-Youngsters, Richie Necker solo, Ben Stone, Mad Company und die Partyband HighLine. Auch die Seitengassen werden gespickt sein mit Musikbands. Auf dem Weiden-am-See-Platz steht die Rockbühne Salute-Club. Von 16 bis 18 Uhr spielt dort ein Alleinunterhalter. Von 18 bis 20.30 Uhr dann die Lynrd Frynds und ab 21 Uhr Roadrunner. In der Judengasse gibt es ganztags Country-Music und Linedance mit den Tännessee-Fireliners.
Besten HipHop, Soul & Funk verspricht Daniel Vampa auf der Event-Stage am Schlörplatz. Diese neue Location avancierte im letzten Jahr zum Treffpunkt. Ab 14 Uhr treten dort Easy Listening mit ihren Soul-Klängen auf. Ab 16 Uhr unterhalten DJ Rum und DJ Occu aus Amberg mit Soul, Funk und Rhythm 'n' Blues. Um 19 Uhr legt DJ Dollar Bill auf. Der Verein "das Sündikat" verspricht derweil auf dem Mariánské-Lázně -Platz ein Programm abseits des Trubels. Die Damen von der Höhe 309 werden selbst geschmückte Hüte verkaufen. Der Reinerlös kommt dem Weidener Frauenhaus zugute.
Altstadt teilweise abgesperrt
Die Feier beginnt bereits am Samstag, 29. Juni. Ab 18 Uhr lädt die Stadt wie gewohnt zum beliebten Warm-Up ein. Am Oberen Markt verführen Pino Barone & Band ab 19 Uhr die Besucherinnen und Besucher nach Bella Italia. Zeitgleich bringen Soul Station No. 10 ihr Publikum auf dem Weiden-am-See-Platz zum Grooven. Ein zahlreiches Angebot an Speisen und Getränken rundet die Party mit italienischem Flair ab.
Der Obere Markt wird am Samstag ab 14 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung gesperrt sein. Am Sonntag ist ganztags für Fahrzeuge aller Art abgesperrt. Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge vor Beginn des Verkehrsverbots auf nahegelegenen Parkplätzen abzustellen. Die Inhaber von Ausnahmegenehmigungen können an beiden Tagen von ihrem Recht zum Befahren der Fußgängerzone keinen Gebrauch machen. Am Bürgerfesttag werden für Fußballfans an den Seiten der Bühnen Videoschirme aufgestellt.
Bürgerfest-Programm in Kürze
- Warm-up am Samstag, 29. Juni, auf dem Oberen Markt und am Weiden-am-See-Platz ab 18 Uhr
- Offizielle Eröffnung am Sonntag, 30. Juni, um 11 Uhr
- Danach Musik und Kulinarik, vor allem am Oberen und Unteren Markt sowie am Schlörplatz, dem Mariánské-Lázně -Platz und in den Seitengassen der Altstadt
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.