Weiden in der Oberpfalz
23.07.2019 - 10:17 Uhr

53 Max-Reger-Schüler feiern Abschluss.

„Ihr könnt euch glücklich schätzen, dass ihre eine wertvolle Schulbildung genießen durftet“: Rektor Karl-Heinz Badenberg betont bei der Abschlussfeier der Max-Reger- Schule die Wichtigkeit der Wertevermittlung.

Entlassfeier Bild: exb
Entlassfeier

Der scheidende Schulleiter erklärte in seiner letzten Rede bei einer Abschlussfeier, wie wichtig neben der Vermittlung fachlichen Know-Hows die Vermittlung von Werten sei.

Unabdingbare Bestandteile einer solchen Bildung sei zum einen die Persönlichkeitsbildung. Darunter fallen Selbstwertgefühl, Selbsteinschätzung, Durchhaltevermögen wie Anstrengungsbereitschaft und Wille zum Erfolg. Unverzichtbar seien auch Sozialerziehung und Anwenden von Werten wie Gerechtigkeit, Empathie, Toleranz, Teamfähigkeit und Demokratie. „Ihr solltet unbedingt weiterhin oder wieder Freude an der Anstrengung gewinnen.“ Erst dann sei es möglich, die Freude nach der Anstrengung zu genießen. In der folgenden Ausbildung und dem späteren Beruf seien Werte fundamentale Bestandteile für ein erfolgreiches und erfülltes Arbeitsleben.

Basis für die Zukunft seien ansprechende Ergebnisse und gerade die diesjährigen könnten sich durchaus sehen lassen. Mit Stolz verkündete Badenberg die bemerkenswerten Leistungen der teilnehmenden Prüflinge aus den Regelklassen: 73 Prozent haben den Quali erreicht. Auch die Quoten der M9 und der zehnten Klassen stellen zufrieden.

Anschließend verwies die Elternbeiratsvorsitzende Alexandra Lukasunter anderem auf die Rolle der Eltern. Deren Wirken sei ein Baustein für ein erfolgreiches Schulleben ihrer Sprösslinge.

Traditionell ehrte im Anschluss Studienrat Norbert Heil im Namen der Weidener Lehrerstiftung die Quali-Besten: In den Regelklassen erhielten Sue-Ann Ossowski, Alisha Lavontain, Alex Tjurganow und Mustafa Alzuhairi Buchgutscheine. Ausgezeichnet wurde auch Lisa Stauß von der M9.

Zudem wurden die vorzüglichen Resultate von Lena Linke, Viktorios Lala und Lea Zellner aus den zehnten Klassen honoriert.

Die musikalische Gestaltung oblag der Lehrercombo „MRSree“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.