Weiden in der Oberpfalz
30.06.2025 - 15:26 Uhr

54 angehende Erzieherinnen und Erzieher starten in Weiden in die Prüfungen

An der Weidener Fachakademie für Sozialpädagogik laufen die Prüfungen. So viele künftige Erzieherinnen und Erzieher wie noch nie gehen damit im September in ihr Berufspraktikum.

Bei hochsommerlichen Temperaturen schreiben die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik Weiden ihre Prüfungen. Bild: Barbara Neuber
Bei hochsommerlichen Temperaturen schreiben die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik Weiden ihre Prüfungen.

Seit Mittwoch laufen an der Caritas-Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) in Weiden die Abschlussprüfungen im 2. Studienjahr. Zum ersten Mal schreiben gleich drei Klassen mit insgesamt 54 Studierenden die Arbeiten in den Fächern Pädagogik/Psychologie/Heilpädagogik sowie wahlweise Literatur- und Medienpädagogik oder Theologie. Tapfer müssen sie in diesem Jahr dabei auch trotz der hochsommerlichen Temperaturen die Konzentration viele Stunden hochhalten.

Zwei der Klassen haben die Studienjahre regulär in Vollzeit absolviert, eine Klasse berufsbegleitend in Teilzeit. Diese Möglichkeit gibt es oberpfalzweit nur an der Weidener Fachakademie für Sozialpädagogik.

Freiwillige konnten vor den Pfingstferien bereits die Ergänzungsprüfung im Fach Englisch ablegen, die zusammen mit dem Erzieher-Abschluss zur fachgebundenen und mit dem Zusatzfach Mathematik zur allgemeinen Fachhochschulreife führt. Fachakademieleiterin Dr. Barbara Neuber wünschte allen viel Glück und Erfolg für den Endspurt.

Weiter geht es im Juli mit den mündlichen Prüfungen über die konkrete Arbeit im Erzieherberuf. Nach diesem Ausbildungsabschnitt starten die Studierenden im September ins Berufspraktikum. Die FakS Weiden stellt so viele Berufspraktikanten wie noch nie für die Einrichtungen in und um Weiden.

Die diesjährigen Berufspraktikantinnen und Berufspraktikanten haben bereits die Facharbeiten sowie praktischen Prüfungen hinter sich und befinden sich in der letzten Prüfungsphase, dem Kolloquium. Bei der Abschlussfeier im Juli im Kulturgut Oberpfalz dürfen sie ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen und im September als staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher ins Berufsleben starten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.