Die unter Zwölfjährigen und die Grundschüler hatten es etwas leichter. Sie brauchten nur eine Runde zu laufen. Wer 13 Jahre und älter war, musste die 1,2 Kilometer lange Strecke um den DJK-Fußballplatz zweimal bewältigen. Spaß machte der Crosslauf den knapp 680 Kindern allemal. Sport in Gemeinschaft ist nun mal abwechslungsreicher als profaner Schulunterricht. Natürlich mussten die Sportler einige Hindernisse nehmen. Die Streckenplaner hatten den Rundkurs mit Heuballen, Sandkästen, Wannen und Gummireifen gepflastert, um den Parcours etwas schwieriger zu gestalten. Eingeladen hatte die Hans-Scholl-Realschule. Wie Organisationsleiter, Sportlehrer Christian Wotruba, erklärte, handelte es sich dabei um eine Veranstaltung des Arbeitskreises Schulsport Landkreis Neustadt/Weiden.
Seit einigen Jahren dürfen auch die Grundschulen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt mitmachen. Sieben waren diesmal am Start. Außerdem im Feld: Siebt-, Acht- und Neuntklässler vom Elly-Heuss-, Kepler- und Augustinus Gymnasium. Verpflichtend dabei: Die fünften und sechsten Klassen der Hans- und Sophie-Scholl-Realschulen. Auch Siebtklässler liefen mit. Eine zehnte Klasse war als Helferklasse eingeteilt für Essensausgabe, Technik und Streckenposten. Des weiteren 15 Sportlehrer und weitere Lehrkräfte von der Hans-Scholl-Realschule, die als Betreuer und Wettkampfrichter eingesetzt waren. Mitgelaufen sind auch Gymnasiasten, Real- und Mittelschüler aus Neustadt, Vohenstrauß und Weiherhammer.
Der Crosslauf der Schulen findet traditionell immer im Herbst statt, erklärte Wotruba. "Wir sprechen hier von einer Art Kreismeisterschaft der weiterführenden Schulen." An den Start gingen 135 Staffeln. Eine Staffel setzte sich zusammen aus fünf Schülerinnen und Schülern. Die Gesamtzeit des Teams entschied über die Platzierung. Aufgebaut wurde am Donnerstagnachmittag und am Freitag seit 7 Uhr früh. Die Planungen und Ausschreibungen liefen allerdings schon seit Wochen. Die Siegerehrung fand gegen Mittag statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.