Weiden in der Oberpfalz
08.01.2019 - 15:22 Uhr

"7er" sind eine starke Kameradschaft

Der „7er- und Kameradschaftsbund“ ist im Bayerischen Soldatenbund eine Hausnummer. Mit 245 Mitgliedern ist die Kamerdschaft eine der stärksten in Bayern.

Drei neue Ehrenmitglieder hat die „7er- Kameradschaft“: Brigitte Milakowitsch, Maria Hofmann (sitzend, von links) und Hans Milakowitsch (rechts). Vorsitzendemr Peter Ertl (sitzend, Zweiter von rechts) erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse. Bild: exb
Drei neue Ehrenmitglieder hat die „7er- Kameradschaft“: Brigitte Milakowitsch, Maria Hofmann (sitzend, von links) und Hans Milakowitsch (rechts). Vorsitzendemr Peter Ertl (sitzend, Zweiter von rechts) erhält das Verdienstkreuz 1. Klasse.

Mit 245 Mitgliedern ist der "7er- und Kameradschaftsbund" der größte der sechs Weidener Vereine im Bayerischen Soldatenbund 1874 (BSB) und einer der stärksten im Freistaat. Groß war daher auch die Zahl der Anwesenden am Sonntag im Vereinslokal "Almrausch".

Vorsitzender Peter Ertl berichtete von einem ereignisreichen Jahr. Die Teilnahme an geselligen Ereignissen, gemütliche Runden der Frauengruppe, Teilnahme an Veranstaltungen des Heimatrings und Ausflugsfahrten hatten das Gemeinschaftsgefühl belebt. Auch die Partnerschaft mit der Patenkameradschaft "1883 Rothenstadt" sei wiederbelebt worden.

Erfolg beim Landesschießen

Schießwart Bernhard Kellner berichtete von diversen Schießwettbewerben berichtet, bei denen sich Herwig Bauer und Oliver Wach als beste Luftgewehrschützen und Vorsitzender Ertl als bester Luftpistolenschütze herausgestellt hatten. Drei Mal sei man in der Mannschaftswertung beim Landesschießen Erster geworden. Die Restaurierung der Vereinsfahne hatte laut Schatzmeisterin Dagmar Schletz einen vierstelligen Betrag verschlungen. Die Kassenlage sei aber trotzdem noch "in grünen Bereich". Eine, von zweitem Vorsitzendem Bernhard Czichon ausgearbeitete Satzung ersetzte die 38 Jahre alte Version der "7er". Obwohl die Kameradschaft ein Traditionsverein sei, müsse man mit der Zeit gehen, stellte er fest. Wegen der Umstellung auf Euro, der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung und der Änderung vieler rechtlicher Vorschriften war die Neufassung nötig geworden.

Mit Lang und Bezirksvorstandsmitglied Heinrich Scheidler zeichnete Czichon Peter Ertl mit dem BSB-Verdienstkreuz 1. Klasse aus. Weiterhin bekamen Helmut Schwägerl und Alois Lukas für besondere Verdienste das Verdienstkreuz 2. Klasse, Ingrid Griebenow das Ehrenkreuz.

Drei Ehrenmitglieder

Zu Ehrenmitgliedern ernannten die Vorsitzenden Maria Hofmann sowie Hans und Brigitte Milakowitsch. Für zehnjährige Mitgliedschaft im Bayerischen Soldatenbund wurden Stacy Milakowitsch, Martin Webler, Claudia Fuchs und Josef Gebhardt, für 20-jährige Mitgliedschaft Franz Meier, Daniel Richter, Günther Magerl, Gerhard Ertl und Ilona Ertl geehrt. 25 Jahre beim BSB sind Alfred Szameitat, Franz Stadler und Johann Ott, 40 Jahre Therese Ott und Franz Fenk. Für 60 Jahre Treue zum BSB erhielt Andreas Enslein Nadel und Urkunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.