Weiden in der Oberpfalz
29.07.2021 - 11:36 Uhr

92 Schüler bestehen Abschluss an der Staatlichen Wirtschaftsschule Weiden

Die Einserschüler des zweistufigen Prüfungsjahrganges 11.Klassen mit dem Schulbesten Sebastian Egeter (vorne mitte) und Stellvertretenden Schulleiter Eduard Bauer (rechts) und Thomas Kostial (hinten links). Bild: fz
Die Einserschüler des zweistufigen Prüfungsjahrganges 11.Klassen mit dem Schulbesten Sebastian Egeter (vorne mitte) und Stellvertretenden Schulleiter Eduard Bauer (rechts) und Thomas Kostial (hinten links).

Der Pandemie geschuldet war die Gustl-Lang-Schule als Staatliche Wirtschaftsschule gezwungen, die Zeugnisübergabe der Abschlussschüler 2021 im Innovision-Center Weiherhammer zu trennen und zwei Veranstaltungen abzuhalten.

Nach einer ökumenischen Besinnung leitete Studiendirektor Thomas Kostial ein, dass für die Schüler eine ungewöhnliche Zeit mit einem komischen Schuljahr zu Ende ist. Die Schülersprecher zitierten Elon Musk mit dem Satz: „wenn dir etwas wichtig genug ist, dann tust du es auch, wenn die Chancen gegen dich stehen“. Von den insgesamt 96 Prüfungsteilnehmern haben 92 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung bestanden.

Die Schüler mussten in ihrem Abschlussjahr widrigen Umständen trotzen: Schließlich war vom 21. Dezember bis zum 15. März quasi die Schule zu. Erst nach 49 Unterrichtstagen daheim fand wieder Präsenzunterricht statt. Prüfungsbester der beiden Abschlussjahrgänge wurde Sebastian Egeter aus Weiden mit einem Notenschnitt von 1,25. Er erhielt den Geldpreis der Regierung (75 Euro). Beide Veranstaltungen wurden von „KingSizeMusic“ Rothenstadt von den „Youngsters“ unter Leitung Markus König und den „Juniors“ unter Leitung von Peter König musikalisch mit Big-Band-Sound gestaltet.

Das sind die Prüfungsbesten der Gustl-Lang-Schule mit einer „eins vor dem Komma". Zweistufiger Prüfungsjahrgang BF 11. Klassen: Bastian Kriemer (Vohenstrauß, Notendurchschnitt 1,29); Leandro Linke (Weiden 1,33); Jonas Haase (Vohentrauß 1,43); Niklas Bauer (Waidhaus 1,57); Anna Ernstberger (Leonberg 1,71) und Hendrick Altehenger (Weiden 1,86).

Vierstufiger Prüfungsjahrgang 10. Klassen: Sebastian Egeter (Weiden 1,25); Andreas Bäuml (Tirschenreuth 1,38); Lena Oppenauer (Weiherhammer 1,50); Alina Kiesl (Püchersreuth 1,63); Michelle Kleemann (Mantel 1,63); Evi Feneis (Vohenstrauß 1,63); Roman Siegemund (Altenstadt/WN 1,76); Katharina Zölch (Tirschenreuth 1,75); Ramona Scharnagl (Weiherhammer 1,88); Marie Fenzl (Etzenricht 1,88) und Sarah Weig (Vohenstrauß 1,88).

Vier Schüler und eine Schülerin schlossen den zweistufigen Prüfungsjahrgang 10. Klassen mit dem Schnitt "eins vor dem Komma" ab. Bild: fz
Vier Schüler und eine Schülerin schlossen den zweistufigen Prüfungsjahrgang 10. Klassen mit dem Schnitt "eins vor dem Komma" ab.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.