Neuigkeiten bezüglich des Stadtbads überbrachte Vorsitzender Hans Forster den Mitgliedern bei der Jahreshauptversammlung des Stadtbad-Fördervereins, „Freunde des Stadtbads“ in der Gaststätte „Ratskeller“. Viele Probleme bereiteten ihm Sorgen. Die Eröffnung des Freibades, die ansonsten immer Mitte Mai stattfindet, sei ungewiss. Wasser zum Schwimmen in der Waldnaab stehe in diesem Jahr wegen des Umbaus des Wehrs im Stadtbad bis in den Sommer hinein nicht zur Verfügung. Das Kinderplanschbecken soll allerdings von 15. Mai bis 15. September geöffnet sein.
Gisela Helgath stellte fest, dass der Betrieb des Stadtbads unter die „Allgemeine Daseinsfürsorge“ der Stadt für ihre Bürger falle. Dazu passe nicht, dass die Toiletten in der städtischen Freizeitanlage häufig, auch bei schönem Wetter und Veranstaltungen nicht geöffnet seien, beklagten die Vorstandsmitglieder. Auch dass der Verein Miete für einen kleinen Lagerraum in dem alten Gebäude zahlen müsse, sei ihrer Meinung nach ein Unding.
Forster will sich zusammen mit seinem Stellvertreter Hans-Jürgen Rudnik bezüglich dieser Punkte noch an die Verwaltung wenden.
Schatzmeisterin Martina Kayser berichtete von einem erfreulichen Kassenstand, der es ermöglichen wird, wieder eine namhafte Spende für das Stadtbad zu übergeben. Aus einer Zuwendung ist heuer eine „Archimedische Schnecke“ aufgestellt worden. Helgath bezeichnete das neue Spielgerät als „fantastisch“. Forster berichtete über die Aktionen des Fördervereins im Jahr 2023. Auch heuer habe bereits eine Reinigungsaktion gemeinsam mit vier Klassen der Clausnitzerschule stattgefunden. Am 30. Juli wird es wieder von 13 bis 17 Uhr ein Familien- und Kinderfest geben.
Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien teilte die Pressestelle der Stadt Weiden am Freitag mit, dass das Kinderplanschbecken im Stadtbad ab 15. Mai bis zum 15. September genutzt werden kann. Auch stünden den ganzen Sommer über öffentliche Toiletten zur Verfügung.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.