Weiden in der Oberpfalz
08.07.2018 - 12:09 Uhr

Abenteuer für alle

"Besucher bitte im Büro anmelden!" Das steht am Eingang des städtischen Bauhofs. Am Samstag läuft es ganz anders: Zum 40. Geburtstags der Einrichtung kommen jede Menge unangemeldete Gäste.

von FSB
Bauhof-Jubiläum fsb
Bauhof-Jubiläum

(fsb) Bauhofleiter Björn Scheffczyk, Chef von 175 Mitarbeitern, hatte zu einem "Tag der offenen Tür" eingeladen. Hintergrund: 1978 war der Bauhof auf das Areal an der Vohenstraußer Straße umgezogen. Für Außenstehende kaum zu erahnen sinddie vielfältigen Aufgabenbereiche sowie die dafür erforderlichen Gebäude und die Vielzahl von Maschinen und Fahrzeugen.

Zusehends füllten sich im Laufe des Vormittags die Plätze mit Besuchern. Bereits über 400 waren es nach etwa zwei Stunden, wie stellvertretender Leiter Marc Badhorn berichtet. Vor allem kamen viele Eltern mit ihren kleinen Kindern oder Omas und Opas mit ihren Enkeln. Gerade für sie erwies sich die Veranstaltung als kostenloses Kinderfest mit etlichen Höhepunkten: Die Kleinen vergnügten sich in der Hüpfburg, knabberten frisches Popcorn, buddelten in einer großen Sandkiste und bastelten in der Gärtnerei mit Papier und Holz. Die Größeren nutzten die Gelegenheit, "Bob der Baumeister" zu spielen. Sie durften in ein Müllfahrzeug oder eine Straßenwalze klettern oder per Fernbedienung ein schwankendes Rundholz exakt in den vorgesehenen Zylinder manövrieren.

Absolute Höhepunkte für sie waren natürlich, sich voll gesichert mit der ganzjährig gemieteten Arbeitsbühne zur Baumpflege 26 Meter in die Höhe hieven zu lassen und mit Begleitung in der Drehleiter der Feuerwehr wie im "Aufzug zum Mond" aus luftigen 33 Metern die Stadt zu betrachten. In der Festhalle informierte eine Beamer-Präsentation über die Abteilung Bauhof/Gärtnerei, die zum Tiefbauamt der Stadt gehört. Sie gliedert sich in vier Sachgebiete. Im Bereich Straßenbau/Winterdienst/Gewässer kümmern sich die Baukolonnen zum Beispiel um 265 Kilometer Straßen inklusive Verkehrszeichen, 51 Lichtsignalanlagen, 7000 Straßenbeleuchtungseinheiten, 32 000 Quadratmeter Parkplätze und Omnibusbuchten. Das Sachgebiet Straßenreinigung/Abfall ist für die Sauberkeit von 263 Kilometern Straßen, 40 Kilometern Geh- und 35 Kilometern Radwegen sowie 660 Papierkörben zuständig.

Die Besucher besichtigten Gebäude der Schreiner, Maler, Elektriker, Installateure und Maurer sowie die Kfz-Werkstätte und vor allem den Fuhrpark. Dieser besteht unter anderem aus drei Müllfahrzeugen, einem Sperrmüllfahrzeug, drei großen und zwei kleinen Kehrmaschinen, vier Kran-Lkw, drei Stramot-Kfz, vier Walzen, zwei Radladern, zwei Papierkorbleerern, Mähgeräten und einem Hakenabrollfahrzeug. Einer der Müllfahrer erzählte, dass ein Lader täglich gut 20 Kilometer beim Holen und Bringen der Tonnen zurücklegt.

Seit 1981 befindet sich auf zwei Hektar Fläche im Anschluss an den Bauhof die Stadtgärtnerei. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehören 63 Kinderspiel- und Bolzplätze, darunter eine Skateboardanlage, die Freizeitanlage Stadtbad, 17 Sportplätze, der Max-Reger-Park und die Kurt-Schumacher-Anlage. Sie sorgt unter anderem für über 41 000 Frühjahrs-, Sommer- und Herbstbepflanzungen in der Stadt.

In einem der Gewächshäuser konnten die Besucher sich selbst ein kleines Biedermeiersträußchen binden und mitnehmen. In der "Lehrlingsbaustelle" zeigten zwei Azubis, wie sachgemäß eine Bodenfläche gepflastert wird.




Tag der offenen Straßenwalze: Kleine Baumeister nehmen Platz in großen Maschinen. fsb
Tag der offenen Straßenwalze: Kleine Baumeister nehmen Platz in großen Maschinen.
Bauhof-Jubiläum FSB
Bauhof-Jubiläum
Voll auf der Höhe. FSB
Voll auf der Höhe.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.