Das Abitur ist gestartet. An den drei Weidener Gymnasien ging es am Dienstagmorgen für insgesamt 288 Abiturienten los. Auftakt war in Deutsch. Der Schulleiter des Augustinus-Gymnasiums, Ulrich Winter, selbst Deutsch-Lehrer, befindet: "Es war keine Überraschung dabei. Schüler und Lehrer waren mit den Aufgaben zufrieden." An seinem Gymnasium legen 87 eigene Schüler sowie zwei andere Bewerber das Abitur in der schuleigenen Sporthalle ab.
So galt es in der ersten Aufgabe, das Gedicht "Wonne und Einsamkeit" von Ludwig Tieck mit "Ein kleines Solo" von Erich Kästner zu vergleichen. Wem das nicht lag, konnte sich an einer Interpretation eines Dramenausschnitts aus "Elektra" von Hugo von Hofmannsthal versuchen. Die dritte literarische Auslegung beschäftigte sich mit einer Analyse über "Yakos Reise" von Zoey Jenny.
Wer lieber selber kreativ schreiben wollte, konnte sich mit dem vierten Thema beschäftigen: Es galt, einen Info-Text über den Tag des Glücks zu verfassen. Als Basis dafür dienten Bilder, Graphiken und Textausschnitte. Wer gerne argumentierte, konnte sich an einem Toleranztext des Bloggers Sascha Lobo austoben. Es galt, diesen zu kommentieren und journalistisch zu interpretieren.
Am Elly-Heuss-Gymnasium wollen 69 Damen das Abi bauen. Auch Schulleiter Robert Hauer war mit der Themenauswahl zufrieden. Die Kandidatinnen schrieben in den beiden größten Klassenzimmern U4 und U14. Ganze 132 Schüler treten am "Kepler" zum Abitur an und belegen beide Sporthallen dafür. Schulleiterin Sigrid Bloch fand die Aufgaben ebenfalls lösbar.
Im Landkreis starteten noch 53 Schüler in Neustadt/WN und 90 Schüler in Eschenbach ins Abitur. Das nächste Prüfungsfach wird am Freitag, 3. Mai, Mathematik sein. Die dritte Aufgabe folgt am Mittwoch, 8. Mai, am 10. Mai die Französischprüfung. Im Zeitraum vom 20. bis 31. Mai steht das Kolloquium, die beiden mündlichen Prüfungen, an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.