Die Kapazitäten waren heuer nicht ausgeschöpft. 45 Teilnehmer zählte das Jazz-Seminar, eine Gemeinschaftsveranstaltung von Franz-Grothe-Schule und Jazz-Zirkel. Im vorigen Jahr hatten die Veranstalter mit 58 Seminaristen einen Rekord eingefahren. Die Musiker kamen wieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die jüngste war elf Jahre alt. Der älteste 70.
Am vierten Tag trafen sich alle zum Abschlusskonzert im voll besetzten "Bistrot Paris". Auf dieses Konzert lief der Kurs hin. Am Donnerstagabend präsentierten die Jazz-Freaks live vor zahlendem Publikum ihre einstudierten Stücke.
In der Musikschule hatten die Teilnehmer Harmonielehre in Theorie und Praxis gelernt. Gut die Hälfte der Schülerinnen und Schüler waren Jazz-Anfänger. Das Spielen eines Instruments war aber Voraussetzung für die Teilnahme. "Man sollte schon die wesentlichen Tonleiterakkorde kennen", erklärte Seminarleiter Thomas Stock. "Es bringt ja nichts, wenn ich erst einmal die Basics lernen muss." Gut ein Drittel waren Wiederholungstäter und schon mehrmals bei den Jazz-Seminaren dabei.
"Der Großteil war erst einmal erschlagen ob der Fülle, die auf sie zukam", betonte Stock. "War aber so geplant. Die Woche sollte so viel mitgeben, dass man lange davon zehren und daran arbeiten kann." "Letztlich sollen Ideen mit auf den Weg gegeben werden, wie man bestimmte Konzepte entwickelt, Improvisationen und so weiter." Das sei eine große Flut, die auf einen zukomme, was nicht in einer einzigen Woche verarbeitet werden könne. Untergebracht waren die Kursteilnehmer in Hotels im Stadtgebiet. "Das Hotel 'Weile' füllen wir jedes Mal."
Stock bezeichnete das Abschlusskonzert als Highlight des Kurses. Jedes Ensemble spielte zwei bis drei Stücke. Es handelte sich dabei um Standards und um Werke, die die Dozenten selbst geschrieben hatten.
Das waren die diesjährigen Dozenten
- Lipa Majstrovic (Gesang, praktische Harmonielehre)
- Juri Smirnov (Saxofone, Querflöte)
- Norbert Ziegler (Blechbläser, Jazz-Harmonielehre)
- Robert Prill (Gitarre, Jazz-Harmonielehre)
- Michael Flügel (Piano, Jazz-Harmonielehre)
- Markus Fritsch (Kontrabass, E-Bass, Jazz-Rhythmik)
- Thomas Stock (Drumset, Jazz-Rhythmik).













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.