Am Donnerstag, 27. Juli, verabschiedeten die Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe des bfz Weiden ihre Absolventinnen und Absolventen. So erwarben 17 Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege mit dem Abschluss den Titel „Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin“ sowie den Bachelor Professional im Sozialwesen. Sechs von ihnen bekamen zudem die Fachhochschulreife verliehen. An der Fachschule für Heilerziehungspflegehilfe erwarben 11 Absolventen den Titel „Staatlich anerkannter Heilerziehungspflegehelfer“ sowie die Mittlere Reife.
Für besonders herausragende Leistungen wurden die Jahrgangsbesten geehrt: An der Fachschule für Heilerziehungspflegehilfe lag Jahrgangsbeste Katrin Ganserer mit der Note 1,45 knapp vor ihrer Mitschülerin Andrea Reiser mit der Note 1,64. An der Fachschule für Heilerziehungspflege erreichten Johannes Kneidl mit Note 1,2 und Rupert Seitz mit der Note 1,4 überdurchschnittliche Leistungen.
Stellvertretende Schulleiterin Katrin Ziegler-Rasqué würdigte den Einsatz und das Durchhaltevermögen der Absolventen in der Ausbildung und gratulierte ihnen zu ihrer Entscheidung für diesen verantwortungsvollen Beruf. Gute Wünsche und ein Rückblick auf die gemeinsame Zeit standen auch in den Reden der Klassenleitungen Anna-Lena Röckl und Maria Mooshammer im Mittelpunkt. Die Abschlussklassen, vertreten durch ihre Klassensprecherinnen Daniela Zimmet und Andrea Reiser, bedankten sich mit Geschenken und Ansprachen bei Lehrkräften und Schulleitung.
Abgerundet wurde die Zeugnisverleihung durch die wunderbare Gesangseinlage von Heilerziehungspflegehilfe-Absolventin Andrea Reiser sowie einer Foto-Show mit Impressionen aus einem bzw. zwei Jahren Ausbildung am bfz Weiden. Danach konnte im Kasino der Major-Radloff-Kaserne weiter gefeiert werden. Bei Tanz, angeregten Gesprächen und Erinnerungsfotos in der Fotobox ließ man die Ausbildungszeit noch einmal Revue passieren.













 
 
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.