68 Schülerinnen und Schüler der Gustl-Lang-Schule in Weiden haben ihre Abschlusszeugnisse in der Tasche. Im Innovisioncenter in Weiherhammer wurden die Absolventen verabschiedet. Ein außergewöhnliches Schuljahr gehe zu Ende, denn die Schüler der Gustl-Lang-Wirtschaftschule Weiden hätten nach der Pandemie wieder zur Normalität zurückkehren können. „Dieser Jahrgang konnte Schule erleben und mitgestalten, wie wir es kennen und schätzen“, so Oberstudiendirektor Eduard Bauer in seiner Ansprache bei der Abschlussfeier im Innovisioncenter in Weiherhammer. Er erinnerte an zahlreiche Veranstaltungen wie Abschlussfahrten oder Ausflüge und Theaterbesuche. Diese hätten dazu beigetragen, schöne Eindrücke in den nächsten Abschnitt des Lebens mitzunehmen. Der Schulleiter zollte den Schülern Respekt für ihre Leistungen bei der Abschlussprüfung. "68 der 2- und 4-stufigen Form des Abschlussjahrganges haben den Mittleren Schulabschluss geschafft“, verkündete Bauer.
Der Rektor dankte auch den Kolleginnen und Kollegen, den Eltern, dem Sekretariat und der gesamten Schulfamilie. Vielleicht sei gerade jetzt die Gelegenheit sich die Herausforderung der Zukunft bewusst zu machen. Denn unserer Welt würden Fähigkeiten gebraucht. Bauer unterstrich, dass alle Wirtschaftsschüler für diese Forderungen gut aufgestellt sind. „Ihr habt wirklich einen Vorsprung gegenüber anderen Schulabgängern, denn Fantasie, Leistungsbereitschaft und kritisches Bewusstsein sind gefordert“.
Mit einem Notendurchschnitt von von 1,0 haben Lio Zenker und Johannes Troppmann abgeschnitten. Sophie Kraus hat 1,29; 1,5 Jessica Craciun. Jonas Scheel (1,57), Marc Stoppe (1,57), Matthias Ertl (1,57) beenden die Schule mit den gleichen Notendurchschnitt. Christian Sittl schaffte 1,86. Elternbeiratsvorsitzende Angelika Forster betonte, jeder neue Lebensabschnitt bringe neue Erfahrungen und eine Bereicherung der Lebensinhalte mit sich.
Maurice Mahl sprach für alle Abschlussklassen und auch im Namen der SMV und dankte den Lehrkräften. Zum Ende der Feierstunde ließen die Abschlussschüler Luftballons mit Wunschzetteln in den Himmel steigen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.