Weiden in der Oberpfalz
16.11.2022 - 10:12 Uhr

Adlerschützen Mitterhöll ehren Mitglieder

Die Schützengesellschaft Adler Mitterhöll kann nicht nur auf treue Mitglieder zählen, sondern auch auf solche, die anpacken, wenn es nötig ist. Das zeigte sich in der Jahreshauptversammlung im Schützenheim sowohl im Bericht von Schützenmeister Alois Lukas als auch bei den Ehrungen.

In seiner Rückschau erinnerte Lukas an die Sorgen, die den Adlerschützen ein Rohrbruch bereitete – beziehungsweise die Forderung des Wasserversorgers, die ganze Leitung erneuern zu lassen. Über 20.000 Euro hätte dies den Verein mit aktuell 176 Mitgliedern gekostet, betonte der Schützenmeister. Um Geld zu sparen, seien in drei Tagen in Eigenregie der Graben ausgehoben und eine neue Leitung verlegt und angeschlossen worden. Lukas‘ Dank galt hier Bernhard Lippe, Reinhold Stock, Simon und Alois Lukas junior, Karl Tusch, Theo Helgert, Harald Wällisch und vor allem Gerald Erl, die bei der Ehrung – ebenso wie der Schützenmeister – je einen Präsentkorb erhielten.

Zudem dankten neben Lukas auch Gauschützenmeister Wolfgang Weiß, der Präsident des Stadtverbandes für Leibesübungen (SfL), Reinhard Meier, und SfL-Ehrenpräsident Herbert Tischler Anja Erl und Claudia Rauh mit der Verdienstnadel in Anerkennung durch den Oberpfälzer Nordgau für ihr Engagement. Die Nadel in Verbundenheit war für Reinhold Stock, Bernhard Lippe und Alexandra Lukas, Gerald Erl nahm außerdem den Silberadler für besondere Verdienste im Verein entgegen. Präsente gab es ebenfalls für Bettina Kaldun, Claudia Rauh und Martina Weiß.

60 Jahre bei den Schützen sind Johann Krug und Hans Forster, auf 50 Jahre blicken Fritz Stich und Hans Schemela zurück. Auf vier Jahrzehnte kommen Michaela Schmidt und Martin Stich. Vor 25 Jahren war Michael Pregler beigetreten.

Ehrenmitglied Erwin Wagner, 55 Jahre Mannschaftsführer und Trainer der „Ersten“, erinnerte an den im August verstorbenen Erich Walbrunn sowie dessen Erfolge, die er auch mit Karl Reichl und Manfred Blaim errungen hatte. Sportleiter Karl Tusch bedauerte, dass er das „Aushängeschild“, die Luftgewehr-Mannschaft in der Bezirksoberliga, aufgrund Personalmangels habe zurückziehen müssen. Weiter sprach er von 15 Gaumeistertiteln und von vier Startplätzen bei den Bayerischen Meisterschaften. Kassiererin Anja Erl legte den Finanzbericht vor, die Revisoren Alexandra Lukas und Günter Warziwoda lobten deren Arbeit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.