„Ich freue mich über den großartigen Andrang als Indikator. Wir sind angekommen“, sagte Landtagsabgeordneter Roland Magerl bei der Bürgerbüroeröffnung der Alternative für Deutschland (AfD) in der Christian-Seltmann-Straße. Polizeiabsicherung wartete vor dem Haus.
„Es war nicht einfach, in Weiden ein Büro zu finden“, sagte der Mantler Magerl. Doch dann kaufte Silvia Löw die ehemalige Metzgerei. Magerl dankte allen Mithelfern des Büroausbaues und Anwesenden, die für die Partei Gesicht zeigten, auch wenn sie "beschimpft werden oder Blockaden gegenüberstehen".
Landtagsabgeordneter Stefan Löw aus Floß zeigte sich erfreut über die unglaubliche Zahl an erschienenen Gästen. "Wir sind aus dem Land nicht mehr wegzudenken und werden immer mehr." Trotz des Bürgerbüros werden er und Magerl mit dem mobilen Bürgerbüro durch die Oberpfalz reisen und die Anliegen der Bürger wahrnehmen.
Für die Kommunalwahl sind die Kandidaten bereits nominiert: 13 für den Kreistag Neustadt/WN, 11 für den Stadtrat in Weiden sowie jeweils 6 für die Markträte in Mantel und Floß. Der Wahlvorschlag für die Stadt Weiden wurde am Montag eingereicht. Dabei der Stadtrats-Spitzenkandidat Manfred Schiller als wichtiges Thema für Weiden unter anderem die wohnortnahe Versorgung durch das Klinikum. Dazu haben die örtlichen AfD-Abgeordneten bereits eine Anfrage im Landtag gestellt, um über die Finanzierungsmöglichkeiten informiert zu sein. Die AfD Weiden stehe für eine starke Wirtschaft und Mittelstand, für das Gewerbegebiet West IV, Arbeitsplätze in Tourismus und Gastronomie, Ausbau und Renovierung der Schulen für Bildung, aber für eine Entpolitisierung der Schulen. Zu späterer Stunde kamen die bayerische AfD-Fraktionsvorsitzende Katrin Ebner-Steiner und die Landtagsabgeordneten Josef Seidl und Ferdinand Mang dazu.













Weiden kann stolz darauf sein, dass es schwer war, ein Büro zu finden!
Den Spruch haben vor 90 Jahren sicher auch einige gebracht: "Wir sind aus dem Land nicht mehr wegzudenken und werden immer mehr."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.