Weiden in der Oberpfalz
04.01.2019 - 10:09 Uhr

Aktionstag für Senioren

Der Anteil der älteren Bürger in Weiden wächst kontinuierlich. Das ist bekannt. Doch was die Stadt ihnen zu bieten hat, ist nicht allen bekannt, meint die SPD. Sie fordert deshalb im Jahr 2019 einen städtischen Aktionstag für Senioren.

Gut besucht ist das Maria-Seltmann-Haus nicht nur, wenn Musikgruppen im Advent aufspielen. Dennoch ist das vor allem auf Senioren ausgerichtete Programm nicht allen älteren Mitbürgern bekannt, verweist die SPD unter anderem auf Neuzuzüge. Archivbild: Dobmeier
Gut besucht ist das Maria-Seltmann-Haus nicht nur, wenn Musikgruppen im Advent aufspielen. Dennoch ist das vor allem auf Senioren ausgerichtete Programm nicht allen älteren Mitbürgern bekannt, verweist die SPD unter anderem auf Neuzuzüge.

Einen entsprechenden Antrag reicht die SPD-Fraktion zur Stadtratssitzung am 28. Januar ein. Darin weist Fraktionschef Roland Richter unter anderem darauf hin, dass der Anteil der Bürger ab 65 Jahren von 18,1 Prozent im Jahr 1987 auf 22,3 Prozent (2011) und schließlich 22,8 Prozent (2016) gestiegen ist.

Die Stadt Weiden biete zwar ein reichhaltiges Angebot, zugeschnitten auf die Bedürfnisse dieser "Best-Ager". Doch das sei längst nicht allen Betroffenen bekannt. Denn viele Senioren würden erst im Alter in die Stadt ziehen, um "die gute Infrastruktur (z. B. bei der medizinischen Versorgung) zu nutzen". Analog zum Willkommenstag für Neubürger solle die Stadt deshalb im neuen Jahr erstmals einen Aktions- und Informationstag für Senioren abhalten, fordert die SPD.

Ganz neu ist die Idee nicht: Das Maria-Seltmann-Haus, dessen Angebot sich vor allem, aber nicht nur an Senioren wendet, hat schon mehrfach Aktionstage für die ältere Generation veranstaltet. Die Genossen möchten den Rahmen aber noch weiter spannen und die Informationen an diesem Tag nicht auf zwei, drei Themen beschränken, sondern planen quasi einen Rundumschlag.

Sie denken an Info-Stände und Vorträge zu den Themen städtischer Seniorenbeauftragter, Maria-Seltmann-Haus, VHS-Programm für die ältere Generation oder Seniorenclubs. Aber auch die Aspekte Rentenberatung, Wohngeld, barrierefreies oder betreutes Wohnen und Pflegebedürftigkeit sollen aufgegriffen werden. Denkbar sei zudem die Einbindung der Kliniken Nordoberpfalz AG mit Vorträgen über Ernährung im Alter oder Patientenverfügung.

Das würde über die Informationen in der Broschüre "Seniorenwegweiser" hinausgehen, argumentiert die SPD. Außerdem könnten sich an so einem Aktionstag auch die älteren Mitbürger über das Angebot vor Ort informieren, die in Sachen Internet weniger fit sind. Dass der Vorschlag durchaus Gefallen findet, belegt folgender Hinweis: "Allein aufgrund der Idee zu diesem Antrag ist auch schon ein erstes Angebot für Sponsoring eingegangen", schreibt Richter. Schließlich dürfte die Frage der Finanzierung für die Realisierung keine unwichtige Rolle spielen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.