Viele Schüler und auch ein Großteil ihrer Eltern haben bei ihnen das Lesen, Schreiben und Rechnen gelernt. Kinder aus fremden Kulturen wurden bei der Integration unterstützt. Karl Balk und Bernd Schuch, die je eine Kombiklasse 1/2 leiteten, wurden vor den Ferien in den Ruhestand verabschiedet.
Als würdiger Rahmen diente die Verabschiedung der 4. Klassen, die Lieder sagen und einen Rap vortrugen im Beisein der Eltern und Angehörigen. Rektorin Andrea Froehler überbrachte die besten Wünsche vom Schulamt und überreichte die Entlassurkunden. Sie sagte, dass sie nächstes Jahr die Schüler der 4. Klasse und auch die beiden Lehrer und deren Engagement vermissen werde.
Als Elternbeiratsvorsitzende und langjährige Vorsitzende des Fördervereins verabschiedete die Schulleitung Sabine Weiß. Sie erhielt einen Blumenstock und einen Gutschein.
Lehrer Karl Balk war in Volksschulen in Weiden, Kulmain und Erbendorf, als mobile Reserve im Landkreis Tirschenreuth und an der Marien-Grundschule Tirschenreuth tätig. Seit September 1988 unterrichtete er an der Albert-Schweitzer-Schule in Weiden. Bernd Schuch unterrichtete an den Volksschulen in Wiesau, Schillingsfürst, Emskirchen, bis er 1985 an die Albert-Schweitzer-Schule kam und bis heute dort unterrichtete.
Die Laudatio für beide hielt die frühere Rektorin Evelyn Dineiger, die 14 Jahre lang ihre Wegbegleiterin war. Schuch habe den Kindern in der Mathematik neue Wege aufgezeigt und trat für die Männerrechte im überwiegend weiblichen Kollegium ein.
Karl Balk war immer für "seine Kinder" da, trat für Gerechtigkeit ein, bestach durch seine rücksichtsvolle und ausgeglichene Art, sagte Dineiger.
Schuch möchte sich im Ruhestand weiter dem Lehrauftrag für Mathematik an der Uni Regensburg widmen und das Laufen wieder etwas verstärken. Karl Balk werde als Opa gebraucht und möchte die zweite Etappe des Jakobsweges angehen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.