Weiden in der Oberpfalz
20.01.2020 - 11:48 Uhr

Almrausch will Brauchtum weiter pflegen

Der Trachtenverein Almrausch zieht positive Bilanz für das vergangene Jahr. Das liegt nicht zuletzt an den Mitgliedern.

Die Mitglieder des Almrausch-Vereins haben einen neuen Vorstand. Bild: exb
Die Mitglieder des Almrausch-Vereins haben einen neuen Vorstand.

Vorsitzender Wolfgang Gmeiner zog eine positive Bilanz für das vergangene Vereinsjahr. Er erwähnte verschiedene Veranstaltungen. Der Verein zähle aktuell 129 Mitglieder. Gmeiner erwähnte, dass in 2019 keine Austritte zu verzeichnen waren und gab freudig bekannt, dass sich die Mitgliederzahl um drei Neuaufnahmen und eine Übernahme vom Zögling erhöhe. Er appellierte an alle Mitglieder, die Pflege des Brauchtums und des Heimatgedankens aktiv mitzugestalten.

In seinem Bericht verabschiedete sich Vorplattler Rudolf Bauernfeind nach 25 Jahren Vereinsarbeit. Emotional erwähnte er, dass letztendlich immer eine weitgehend perfekte Präsentation des Vereins für ihn im Vordergrund stand. Wenn sich auch sein Lebensmittelpunkt nach Oberbayern verlagert habe, so sichere er dem Verein weiterhin seine Unterstützung zu und wünsche alles Gute. Gmeiner dankte Rudolf Bauernfeind überreichte als Ausdruck der Wertschätzung ein Geschenk.

Musikwart Petra Zellner berichtete von Musikproben, an denen immer fleißig geübt wurde und Dirndlvertreterin Claudia Högen freute sich über die anständige ordnungsgemäße Tracht. Inventarverwalter Helmut Schwägerl meldete keine Veränderungen.

Info:

Neuwahl

Vorsitzender bleibt Wolfgang Gmeiner, stellvertretende Vorsitzende Birgit Guß. Kassiere sind Maria Hofmann und Matthias Richter, Schriftführer Claus Böckl und Gabi Klinger. Vorplattler ist Michael Högen, sein Stellvertreter Bernhard Simbeck. Jugendleiterin ist Sabine Thumfart, Inventarverwalter Helmut Schwägerl, Kassenrevisoren sind Gabi Grau und Judith Högen. Dirndlvertreterin ist weiterhin Claudia Högen, Musikwart Petra Zellner, Pressewart Claus Böckl. (exb)

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.