Weiden in der Oberpfalz
07.04.2019 - 12:40 Uhr

Alpenrose-Familie mit neuem Oberhaupt

Traditionsgemäß eröffnete Schützenmeister Martin Plommer die Jahreshauptversammlung der SG Alpenrose. Vorerst zum letzten Mal. Nach neun Jahren gibt Plommer sein Amt an Roland Bäumler ab.

Das Vorstandsteam der Schützengesellschaft Alpenrose um den neuen Schützenmeister Roland Bäumler (links) ehrte viele Mitglieder für langjährige Treue und besondere Verdienste. Bild: exb
Das Vorstandsteam der Schützengesellschaft Alpenrose um den neuen Schützenmeister Roland Bäumler (links) ehrte viele Mitglieder für langjährige Treue und besondere Verdienste.

Schützenmeister Plommers Bericht bei der Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schützenheim glich dieses Mal eher eine Rückschau auf die neun sportlich und wirtschaftlich erfolgreichen Jahre unter seiner Leitung, die er aber unbedingt als Teamleistung verstanden wissen wollte.

Besonders stolz sei er darauf, dass der Verein in diesen Jahren über alle Generationen so eng zusammengewachsen sei, dass eher von einer großen Familie gesprochen werden konnte, sagte der Schützenmeister. Plommer bedauerte auch deshalb seine beruflich bedingte Entscheidung, sein Amt abzugeben. Er sei aber überzeugt, dass sein langjähriger Vertreter Roland Bäumler für eine nahtlose Fortsetzung der Alpenrose-Erfolgsstory sorgen werde.

Bäumler berichtete in seiner weiteren Funktion als Jugendwart von den zahlreichen Erfolgen seiner 21 Schützlinge. Die Alpenrose-Jungschützen hätten im abgelaufenen Jahr erfolgreich an den Schießen des Oberpfälzer Nordgaus, der Sektion Mitte und des Bezirks teilgenommen.

Von besonderem Interesse war der Bericht der Schatzmeisterin Sabine Bäumler. Die finanzielle Situation des Vereins hätte sich laut der Kassiererin auch dank eines nicht-enden-wollenden Sommers weiter verbessert, da die Photovoltaik-Anlage hohe Erträge erzielt hätte. Die hohen – und nicht ganz risikolosen – Investitionen der Vorjahre hätten sich somit vollauf bezahlt gemacht. Dass das Schützenheim sehr gut in Schuss sei, bestätigte Gebäudewart Michael Kummert. Er freute sich zudem über die rege Teilnahme der Mitglieder an zahlreichen Arbeitseinsätzen in und um das Gebäude.

Die Neuwahlen leitete Bürgermeister und Vereinsmitglied Lothar Höher gewohnt professionell und humorvoll. Auch weil sie reibungslos abliefen: Sämtliche Ämter im Vorstandsteam konnten problemlos und mit einstimmigem Votum besetzt werden. Auch der scheidende Schützenmeister Martin Plommer bleibt dem Vereinsvorstand der Schützengesellschaft als neuer Schatzmeister erhalten (weitere Ämter siehe Kasten).

Einen schönen Abschluss bildete die Würdigung langjähriger Mitglieder. Ein seltenes Jubiläum feierte dabei das Ehrenmitglied Horst Witzl mit 65 Jahren Mitgliedschaft (weitere Ehrungen siehe Kasten).

Info:

Neu gewählte Vorstandschaft

Neu gewählte Vorstandschaft:

1. Schützenmeister: Roland Bäumler

2. Schützenmeister: Stefan Freundl

3. Schützenmeister: Steven Rundel

1. Schatzmeister: Martin Plommer

2. Schatzmeisterin: Sabine Bäumler

1. Sportleiter: Frank Sailer

2. Sportleiter: Steven Rundel

1. Waffen-und Gerätewart: Frank Sailer

2. Waffen-und Gerätewart: Stefan Freundl

Schriftführerin: Sabine Bodensteiner

Damenleiterin: Gisela Kummert

Jugendleiterin: Sabine Bäumler

Gebäudewart: Michael Kummert

Internetbeauftragte: André Bäumler, Karl Birner

Delegierte zum Stadtverband:Florian Winkler

Delegierte zum Kartell: Hubert Kuchenreuther

Revisoren: Stefanie Sommer, Werner Bodensteiner

Info:

Ehrungen

65 Jahre Mitgliedschaft: Horst Witzl

50 Jahre Mitgliedschaft: Adi und Martha Bogner

40 Jahre Mitgliedschaft: Elisabeth Friedrich

25 Jahre Mitgliedschaft: Irma Meier und Roland Bäumler

10 Jahre Mitgliedschaft: Hermann Lang

Dankesurkunden: Lea Sailer und André Bäumler

Bronzene Verdienstnadel: Stefanie Sommer, Steven Rundel, Florian Winkler und Gisela Kummert

Verdienstnadel BSSB: Martin Plommer

Silberne Verdienstnadel: Martin Plommer

Geschenk für besondere Verdienste: Stefan Freundl, Michael Kummert, Florian Winkler, Roland Bäumler und Sabine Bäumler

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.