Die Großkonreuther Alphornbläser sind eine Unterabteilung der dortigen Jugendblasmusik. Gegründet wurden sie von Markus Werner, der auch die Gruppe leitet. Am Freitagabend spielten 13 Bläser aus der Mähringer Gegend auf dem Weidener Christkindlmarkt vor dem Alten Rathaus. Ihre Alphörner besäßen alle das Prädikat "Profiklasse", unterstrich Werner. In der Grundausstattung koste so ein Horn 2000 Euro. Nach drei bis vier Monaten Übung sei man perfekt am Instrument.
Der Stimmumfang liege bei fünf, sechs Tönen. "Wer die beherrscht, kann mitspielen. Ein guter Alphornbläser beherrscht zwölf Töne." Vor allem bei den Hochtönern sei schon auch Puste erforderlich. Gespielt wurden Alphornlieder aus dem Alpenraum. Aber auch Tango, Walzer und Polka. "Nächstes Jahr wollen wir auch Swing und Blues spielen." Während der Adventszeit seien die Bläser rund um die Uhr auf Weihnachtsmärkten im Einsatz. Der Standort des Ensembles auf dem Weidener Christkindlmarkt war nicht ideal für die Akustik. "Wir müssten etwas weiter hinten stehen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.