Weiden in der Oberpfalz
18.06.2018 - 16:33 Uhr

Ampel bremst Raser aus

An der Überwachung des Tempo-Limits an der Frauenrichter Straße hat es nie gelegen. Regelmäßig ist die Polizei mit Radarpistole vor Ort und macht Jagd auf die Tempo-Sünder. Jetzt fährt das Staatliche Bauamt noch schwere Geschütze auf.

An der Anschlussstelle Frauenricht wird das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach  mit einer Ampelanlage die Verkehrssicherheit erhöhen. Schönberger
An der Anschlussstelle Frauenricht wird das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach mit einer Ampelanlage die Verkehrssicherheit erhöhen.

(wd) Trotz des intensiven Einsatzes der Verkehrsüberwacher sind die Autobahn-Ab- und Auffahrten von der B 470, vor allem aber von der Frauenrichter Straße Unfallhäufungspunkte. Das Staatliche Bauamt reagiert: Schon im nächsten Jahr soll es an beiden Stellen Ampelanlagen geben. Rund eine halbe Million Euro werde die Lichtzeichenanlage an den Ab- und Auffahrten der A 93 an der B 470 kosten. Da nur die Ausfahrt aus Richtung Hof sowie die Auffahrt nach Süden beampelt werde, pendeln sich der finanzielle Aufwand für den Bereich der Frauenrichter Straße bei rund 400 000 Euro ein.
Dazu gab in der vergangenen Woche eine große Runde mit Polizei, Autobahndirektion und Stadt Weiden im Ämtergebäude das Startsignal. Baudirektor Gerhard Kederer, Abteilungsleiter Straßenbau im Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach, bestätigte auf NT-Anfrage, dass zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an den beiden Anschlussstellen Weiden-West und Frauenricht dringender Handlungsbedarf bestehe. "Bereits jetzt, also auch ohne das geplante Gewerbegebiet West IV."
Sämtliche Unfälle würden aufgezeichnet, die Ursachen analysiert. "Wenn in bestimmten Streckenabschnitten eine gewisse Unfallhäufigkeit erkennbar ist, müssen wir tätig werden und versuchen, Abhilfe zu schaffen."
Das Straßenbauamt ließ bereits die Verkehre zählen. Derzeit läuft die Berechnung der Umlaufzeiten für die verschiedenen Ampeln. Eine gut funktionierte Ampelsteuerung würde auch den Abfluss von der Autobahn auf B 470 und die Frauenrichter Straße deutlich verbessern. "Hier haben wir besonders in den Morgenstunden gefährliche Rückstaus auf die Autobahn."
"Für die Verkehrssicherheit sollte uns nichts zu viel sein", betont Gerhard Kederer mit Blick auf das Unfallgeschehen. An der Anschlussstelle Weiden West haben sich in den letzten zehn Jahren 29 Unfälle ereignet. Dabei waren fünf schwer verletzte und 20 leicht verletzte Personen zu beklagen. Die Bilanz an der Anschlussstelle Frauenricht ist noch erschreckender: Seit 2007 kam es nämlich sogar zu 35 Unfällen mit sieben schwer und 34 leicht verletzten Unfallbeteiligten Personen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

roland duerr

Hat das Strassenbauamt noch nicht mitbekommen das es Kreisverkehre gibt und die funktionieren ohne von Siemens subventioniert zu werden.

19.06.2018
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.