Weiden in der Oberpfalz
03.01.2019 - 10:55 Uhr

AOK fördert Selbsthilfe

Die AOK Weiden hat im zu Ende gehenden Jahr 13 Selbsthilfegruppen gefördert - eine freiwillige Leistung der Kasse. Bayernweit seien es mehr als 2200 gewesen, sagt AOK-Direktor Jürgen Spickenreuther vor Vertretern der Gruppen.

Ohne diese Förderung geht es nicht, sind sie sich einig: die Leiter der Selbsthilfegruppen in der Stadt und im Landkreis, die heuer mehr als 19 000 Euro Unterstützung von der AOK Weiden, vertreten durch Jürgen Spickenreuther (Zweiter von rechts) und Lothar Höher (zweiter von links) bekommen haben. Bild: eig
Ohne diese Förderung geht es nicht, sind sie sich einig: die Leiter der Selbsthilfegruppen in der Stadt und im Landkreis, die heuer mehr als 19 000 Euro Unterstützung von der AOK Weiden, vertreten durch Jürgen Spickenreuther (Zweiter von rechts) und Lothar Höher (zweiter von links) bekommen haben.

Der Weidener AOK-Chef will die finanzielle Förderung eigenen Worten zufolge als Anerkennung der Arbeit der Gruppen verstanden wissen will, sagte er in der Versammlung. Auch der Zweite Bürgermeister Lothar Höher, Beiratsvorsitzender der AOK Weiden, führt aus, dass Deutschland zu denjenigen Ländern mit den besten Gesundheitssystemen weltweit gehöre, doch der Staat in puncto Gesundheit nicht alles regeln könne.

In die Bresche würden die Selbsthilfegruppen springen, deren Bedeutung er schon einmal am eigenen Leib gespürt habe. "Aus der eigenen Betroffenheit heraus entwickeln chronisch kranke Menschen in Gruppen eine Kraft, die sich positiv auf ihre Lebensqualität auswirkt", erläuterte Höher. Doch ohne finanzielle Hilfe bleibe auch dieses wichtige ehrenamtliche Engagement stecken. Die 19 000 Euro an aufgewendeten Fördermittel entsprächen im Vergleich zu vor fünf Jahren einer Steigerung von mehr als 70 Prozent.

Wie Spickenreuther sagt, unterstützt die Krankenkasse nicht nur die Unternehmungen und Angebote der Gruppen, sondern stellt diesen auch die eigene Infrastruktur zur Verfügung, zum Beispiel in Form von Büromaterial oder Büroräumen für Gruppentreffen. Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen bei der AOK Weiden ist Maria Möller, erreichbar unter 0961/403-120.

Waltraud Rottenberg, Leiterin der Krebsselbsthilfegruppe Weiden 2, sprach stellvertretend für alle Gruppenleiter, als sie sagte, man sei extrem froh über diese Förderung, ohne die so vieles nicht möglich wäre. Und sie spricht ihren Kollegen aus der Seele mit dem Satz: "Wenn man hört: 'Heit war's wieder schön', dann ist das Lohn genug."

Geförderte Gruppen:

Folgende Gruppen werden unterstützt: Aphasie-Selbsthilfegruppe (SHG) Weiden, DSHG Weiden und Umgebung, Diabetiker Typ I und Typ II Neustadt/WN, SHG Histaminintoleranz, SHG Fibromyalgie, Kreuzbund Weiden, Krebsselbsthilfegruppen Weiden, Psychosoziale Krebsnachsorgegruppe Vohenstrauß, MS-Kontaktgruppen Vohenstrauß und Regenbogen Weiden, SHG urologische Erkrankungen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.