1919 gründete die Reichstagsabgeordnete Marie Juchacz die Arbeiterwohlfahrt (AWO). Vier Jahre später wurde auch in Weiden eine Ortsgruppe aus der Taufe gehoben. Die örtliche AWO besteht 2023 also seit 100 Jahren.
„Mit Energie, hoher Qualität und Sachverstand, dazu Menschen mit Herz und Idealismus, wirken wir in der Region“, sagte Vorsitzende Hilde Zebisch in der Jahreshauptversammlung. Beschäftigte der AWO sähen nicht zu, sondern arbeiteten aktiv mit, unter dem Leitspruch „Mensch sein, heißt helfen“. In ihrem Rückblick erinnerte sie an die vielen Einrichtungen des Orts- und des Bezirksverbands: von Häuslicher Krankenpflege und Seniorenclubs bis hin zu Kindertagesstätten und Wohnanlagen.
Obwohl 22 neue Mitglieder den Weg zur AWO fanden, haben Tod, Wegzüge und Austritte den Mitgliederstand auf 726 sinken lassen. Zebisch informierte über neue Gesichter an der Spitze des Bezirks- und des Landesverbands. Die Gruppenstunden des Ortsjugendwerks seien wegen Corona ausgefallen, nun müsse demnächst ein neuer Vorstand gewählt werden, informierte sie.
Bei einigen der AWO-Einrichtungen stehen heuer Jubiläen an, sagte Zebisch: Die Kinderkrippe feiere ihr 30-jähriges Bestehen, ebenso die Kleiderkammer. Die Kindertagesstätte "Spatzennest" werde 50 Jahre alt; die Kita "Kunterbunt" habe im vergangenen Jahr die 25-Jahr-Feier begangen.
Der Kinderhort betreue Grundschüler und sei auch während der Ferien geöffnet gewesen. Trotz Corona habe es eine Ferienbetreuung gegeben. Viele Clubnachmittage der acht Seniorenclubs seien wegen Corona gestrichen worden; die Clubleiter-Sitzungen fanden statt. Zu Weihnachten wurden Pakete an Bedürftige Pakete verteilt. Auch heuer fielen die Mutter- und Vatertagsfeier, das Familienfest und die AWO-Reisen, gab die Vorsitzende bekannt.
Eine Reihe von langjährigen Mitgliedern erhielten bei der Ehrung in der Jahreshauptversammlung eine Urkunde, die Frauen dazu noch einen Blumenstrauß. Seit 60 Jahren in den Reihen der AWO sind Hans-Joachim Kuschick, Alfred Meiler, Ingrid Roth und Rottraut Salmen. Ein halbes Jahrhundert sind bereits dabei: Gisela Birner, Rita Faltenbacher, Heinz Gerstenberger, Werner Götz, Maria Herrmann und Ingeborg Schröpf.
Auf 25 Jahre Mitgliedschaft blicken zurück: Ulla Albert, Jana Apfelbacher, Barbara Bodensteiner, Andrea Ewert, Thorsten Hallmann, Sigrid Heimler, Brigitte Heinemann, Frieda Jost, Elise Kolb, Christine Kloss, Ingrid Mages, Sieglinde Pastore, Rainer Pichl, Annemarie Ramsauer, Alexandra Richtmann, Frieda Riedl, Gertraud Ritzka, Brunhilde Schieder, Michaela Schwarzmeier, Roselinde Tiefenthäler und Eduard Wolf.
Stadträtin Gabi Laurich überbrachte die Grüße von Oberbürgermeister Jens Meyer. Außerdem dankte sie den Ehrenamtlichen für die viele Arbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.