Weiden in der Oberpfalz
28.02.2025 - 15:01 Uhr

Arbeitslosigkeit im Bezirk Weiden steigt durch Ziegler-Insolvenzen an

Der Weidener Arbeitsmarkt ist trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten stabil – doch die Ziegler-Insolvenz hinterlässt ihre Spuren. Während es in Weiden und Neustadt weniger Arbeitslose gibt, steigt die Zahl derer im Kreis Tirschenreuth an.

Der Arbeitsmarkt in der Region bleibt trotz der anhaltenden Wirtschaftsschwäche robust. Doch die Ziegler-Pleite macht sich in den Zahlen deutlich erkennbar. Laut einer Mitteilung der Agentur für Arbeit Weiden stieg die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Weiden auf 5810 Personen. 127 Menschen mehr als noch im Januar. Die Arbeitslosenquote betrug 4,8 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,5 Prozent.

„Bei den Arbeitslosenzahlen des Agenturbezirks Weiden im Vormonatsvergleich sind für die verschiedenen Regionen gegenläufige Veränderungen zu verzeichnen. Der Bestand an Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat steigt im Kreis Tirschenreuth um 0,4 Prozent durch die Insolvenzen von Firmen aus der Ziegler Group deutlich an. Im Gegensatz dazu sinkt der Bestand an Arbeitslosen in der Stadt Weiden und im Landkreis Neustadt/WN um 0,1 Prozent saisonüblich“, resümiert Stefanie Neufeld, die seit Februar dieses Jahres als neue Bereichsleiterin der Agentur für Arbeit Weiden tätig ist. Die Bereichsleiterin bewertet die aktuelle Entwicklung am Arbeitsmarkt Weiden und Neustadt im Hinblick auf die wirtschaftlichen Unsicherheiten in Summe als gut.

Mehr Arbeitslose im Bezirk Weiden

Im vergangenen Monat meldeten sich im Weidener Bezirk insgesamt 1.481 Personen arbeitslos. 1.345 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit. Darunter fällt auf: Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 703 Arbeitslose waren jünger als 25 Jahre (31 Personen mehr als im Februar und 154 mehr als vor einem Jahr). Gleichzeitig zeigt sich laut Bereichsleiterin Neufeld: „Wer gut ausgebildet ist, hat deutlich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.“

„Ebenso positiv zu bewerten ist die Entwicklung der gemeldeten Stellen im Februar“, berichtet die Agentur für Arbeit. Innerhalb eines Monats wurden 549 neue Stellen gemeldet – 300 mehr als noch im Januar. Insbesondere im Bereich des Baugewerbes und der Land- und Forstwirtschaft wurden vermehrt freie Stellen gemeldet. „Diese Entwicklung zeigt, dass der Arbeitsmarkt weiterhin aufnahmefähig ist“, so Neufeld.

Arbeitslosigkeit in Stadt Weiden sinkt

Die Arbeitslosigkeit im Weidener Stadtgebiet ist im Februar leicht gesunken. 1.696 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 28 Personen weniger als im Januar, aber 134 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug in der Stadt Weiden 6,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent.

Auch im Landkreis gute Aussichten

Die Arbeitslosigkeit ist im Februar auch im Landkreis Neustadt gesunken. 2.214 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 14 Personen weniger als im Januar, aber 143 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,0 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,8 Prozent.

Neuerung in Geschäftsführung

Die Agentur für Arbeit lädt Interessierte zur 18. Ausbildungsmesse Nordoberpfalz am 22. März von 9 bis 13 Uhr in der Max-Reger-Halle in Weiden ein. Dort stellen dieses Jahr 137 Unternehmen, Institutionen und Schulen ihre vielfältigen Ausbildungsangebote vor.

Außerdem informiert die Agentur für Arbeit in einer Pressemitteilung über eine Neuerung in der Geschäftsführung. Bernhard Lang übernimmt ab dem 1. März für sechs Monate den Vorsitz der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. Er vertritt damit Thomas Würdinger, der aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend aus dem Amt ausscheidet. Lang bringt laut eigener Aussage umfassende Erfahrung im Bereich Arbeitsmarkt und Berufsberatung mit und war bereits in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Bundesagentur für Arbeit tätig. Besonders verbunden ist der 52-Jährige mit der Region, da er bereits in Weiden als Team- und Bereichsleiter gearbeitet hat und im Landkreis Neustadt/WN lebt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.