Weiden in der Oberpfalz
03.01.2025 - 14:13 Uhr

Arbeitslosigkeit in Weiden steigt leicht: Arbeitsmarktbericht Dezember

Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bleibt der Arbeitsmarkt stabil, meldet die Agentur für Arbeit Weiden. Über 4.900 Menschen sind aktuell ohne Job - aber es gibt auch neue Stellenangebote in verschiedensten Branchen.

Zum Jahresende ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden (Stadt Weiden in der Oberpfalz, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Landkreis Tirschenreuth), wie sie im Arbeitsmarktbericht mitteilt, zwar leicht gestiegen, insgesamt zeigt sich der Arbeitsmarkt jedoch weiterhin stabil . 4.957 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 275 Personen mehr (5,9 Prozent) als im November und 222 Personen beziehungsweise 4,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,1 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4 Prozent.

„Die aktuelle Entwicklung zum Jahresende zeigt weiterhin ein erhöhtes Niveau der Arbeitslosigkeit, jedoch konsolidiert sich der Arbeitsmarkt insgesamt seit einiger Zeit“, erklärt Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. „Ein Teil des jüngsten Anstiegs lässt sich auf Zugänge aus Außenberufen zurückführen, was sich in einer erhöhten Arbeitslosenquote insbesondere bei den Männern widerspiegelt.“ Diese betrage 8,9 Prozent mehr als im Vormonat.

Als weiterer Indikator für die derzeitige schwierige Wirtschaftslage schlägt im Berichtsmonat Dezember außerdem die gesunkene Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Stichtag 30. Juni 2024 zu Buche: Diese liegt mit 88.982 Personen im gesamten Agenturbezirk Weiden sowohl unter dem Niveau des Vormonats (- 0,4 Prozent) als auch unter dem Niveau des Vorjahres (- 1,4 Prozent). Positiv hervorzuheben sind jedoch die vielen gemeldeten neuen Stellen im Dezember, die ein wichtiges Signal für den Arbeitsmarkt darstellen.

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Im Rechtskreis der Agentur für Arbeit lag die Arbeitslosigkeit bei 2.390 Personen. Das sind 199 Personen mehr als im Vormonat und 181 Personen mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis des Jobcenters waren 2.567 Arbeitslose registriert (76 Personen mehr als im Vormonat und 41 Personen mehr als im Vorjahr). 52 Prozent aller Arbeitslosen bezogen Bürgergeld.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.220 Personen arbeitslos. Davon kamen 590 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 937 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 227 eine Erwerbstätigkeit auf.

Positives Signal: Die Unternehmen suchen vermehrt Mitarbeitende

Im Dezember wurden 405 Stellen neu gemeldet. Das sind 64 mehr als im Vormonat und 21 mehr als vor einem Jahr. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen Verarbeitendes Gewerbe, sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Baugewerbe, Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Gesundheits- und Sozialwesen sowie freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen. Aktuell befinden sich damit 2.648 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Weiden in der Oberpfalz

Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Weiden in der Oberpfalz ist im Dezember 2024 gestiegen. 1.555 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 119 Personen mehr (8,3 Prozent) als im November und 152 Personen beziehungsweise 10,8 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,3 Prozent und lag mit 0,4 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,8 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) waren 644 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 57 Personen mehr als im Vormonat und 78 Personen mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 911 Arbeitslose registriert. Das sind 62 Personen mehr als im Vormonat und 74 Personen mehr als im Vorjahr. 59 Prozent aller Arbeitslosen bezogen Bürgergeld.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 418 Personen arbeitslos. Davon kamen 200 Personen direkt aus einer Erwerbstätigkeit. 302 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 84 eine Erwerbstätigkeit auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.